Starnberg

Ehren für soziale Helden: Wolf und Steigemann erhalten Bürgermedaille!

Am 6. Februar 2025 wurden Karin Wolf und Ursula Steigemann mit der Bürgermedaille der Gemeinde Krailling ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde im Rathaus im Rahmen einer Feier mit Gästen und Weggefährten vorgenommen. Wolf und Steigemann wurden für ihr jahrzehntelanges soziales und kulturelles Engagement gewürdigt.

Ursula Steigemann erhielt die Auszeichnung speziell für ihre langjährige Tätigkeit bei der Initiative „Essen auf Rädern“ des Diakonievereins Würmtal. Diese Initiative versorgt hilfsbedürftige Bürger mit warmen Mittagessen. Steigemann ist seit Anfang an aktiv, kennt die Sorgen und Freuden der ehrenamtlichen Fahrer und springt oft selbst als Zustellerin ein, wenn Fahrer verhindert sind. Darüber hinaus hat sie sich erfolgreich um die Rekrutierung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter bemüht und ist in der Leitung des Diakonievereins aktiv. Ihr Engagement für „Essen auf Rädern“ erstreckt sich über 40 Jahre.

Karin Wolfs Engagement für Senioren

Karin Wolf ist in Krailling als Institution bekannt, insbesondere durch ihre bedeutende Arbeit mit Senioren und hilfsbedürftigen Menschen. Sie ist nicht nur Gründungsmitglied des WürmtalTisches, sondern auch aktiv im Seniorencafé. Seit 2021 hat sie den Vorsitz des Kraillinger Seniorenbeirats inne und nutzt ihre umfangreichen Kontakte aus ihrer früheren Zeit als Gemeinderätin und Bürgermeisterin. Zudem ist Wolf Vorsitzende der Seniorenhilfe Würmtal und Ansprechpartnerin der Landes-Senioren-Vertretung Bayern e.V., während sie als Schatzmeisterin der Musikschule an der Würm für die finanzielle Stabilität des Vereins sorgt.

In einem weiteren Zusammenhang sucht die Bürgerschaft Kupferdreh e.V. nach einem Preisträger für die Josef-Götte-Bürgermedaille, wie LokalKompass berichtete. Hierbei werden Menschen gesucht, die sich im Verborgenen engagieren und das Zusammenleben in der Ruhrhalbinsel positiv beeinflussen. Vorschläge für potenzielle Preisträger können bis zum 8. Februar eingereicht werden; diese Einreichungen sind auch für jüngere Menschen möglich, selbst wenn deren Engagement noch nicht lange besteht. Eine Jury unter dem Vorsitz von Wolfgang Rüskamp wird die Preisträger ermitteln, die im März im Rahmen des Jahresempfangs der Bürgerschaft Kupferdreh e.V. ausgezeichnet werden.