AachenSport

FC Erzgebirge Aue gegen Aachen: Ein Duell der Pressing-Giganten!

In der Dritten Liga steht ein spannendes Duell zwischen dem FC Erzgebirge Aue und Alemannia Aachen bevor. Aue muss dabei auf Erik Majetschak verzichten, der sich im Training eine Muskelverletzung zugezogen hat. Die MRT-Ergebnisse stehen zwar noch aus, jedoch ist sein Ausfall sicher, wie MDR berichtet. Zudem hat Niko Vucancic einen Schlag auf das Sprunggelenk erlitten, ein Einsatz gegen Aachen bleibt jedoch noch möglich. Die Trainer von Aue, Carsten Härtel, kann trotz der Verletzungen auf Steffen Nkansah und Tim Hoffmann als Alternativen zurückgreifen.

Härtel äußerte sich über die Stärken der Alemannia und bezeichnete Aachen als die beste Pressing-Mannschaft der Liga. Mit 21 erzielten Toren liegt Aachen am Tabellenende, zugleich wird ihre Defensive jedoch als stark eingeschätzt. Der Alemannia-Coach Heiner Backhaus sieht Aue als sympathischen Arbeiterverein und hebt die Wichtigkeit des neuen Trainers hervor, der die Region gut kennt. Marcel Bär wird besonders betont, da er im Hinspiel beide Tore für Aue erzielte.

Pressing als Schlüsselstrategie

Aachen wird voraussichtlich mit einer intensiven Spielweise antreten und versuchen, Aue hoch anzulaufen. Diese Spielweise erfordert effektives Pressing, das unterschiedlich umgesetzt werden kann, wie wetrainfootball.com erklärt. Insbesondere Angriffspressing soll den Gegner im Aufbauspiel stören und Chancen für Konterangriffe schaffen. Damit dies erfolgreich ist, sind Teamarbeit und koordinierter Druck auf den Gegner notwendig. Dabei müssen Verteidiger eng zusammenarbeiten und den Gegner in ungünstige Situationen zwingen.

Pressing-Auslöser sind spezifische Situationen, die den Zeitpunkt und die Art des Pressings bestimmen. Neben der Organisation und Disziplin in der Mannschaft ist auch Ausdauer erforderlich, um in einer aktiven und aggressiven Verteidigung zu bestehen.