
Im Rahmen eines neuen Projekts von FACK e.V. und altenburg.tv sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Forderungen an die Politiker zur Bundestagswahl 2025 zu formulieren. Die bis zum 6. Februar 2025 gesammelten Forderungen werden direkt an die Kandidaten des Wahlkreises 193 gesendet. Diese sollen auf drei ausgewählte Themen in jeweils 30 Sekunden antworten und so im direkten Austausch mit den Wählern stehen.
Die Initiative zielt darauf ab, die Bürgerbeteiligung zu fördern und den Kandidaten klare Rückmeldungen zu den Wünschen und Anliegen der Wähler zu geben. Dazu werden konkrete Themen aus der Sicht der Bevölkerung in die politische Diskussion eingebracht, was diesen eine Stimme in den bevorstehenden Wahlen gibt.
Wissenschaftliche Studie zur Bundestagswahl 2025
Zusätzlich zur Bürgeraktion wird die Meinungsforschung zur Bundestagswahl 2025 durch eine umfassende Studie des GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften unterstützt. Diese Untersuchung ist darauf ausgerichtet, die Einstellungen wahlberechtigter Bürger zu gesellschaftlichen und politischen Fragen zu analysieren, wie GESIS berichtete.
Die Studie umfasst Daten zu politischen Meinungen, früherem Wahlverhalten, Wahlabsichten sowie demografischen Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Bildung.
Die gesammelten Daten werden anonymisiert, um Rückschlüsse auf individuelle Personen auszuschließen. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und erfolgt auf Basis einer Einwilligung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Es besteht die Möglichkeit, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass Nachteile zu erwarten sind.