
Für die Ravensburg Towerstars steht eine herausfordernde Woche bevor, da sie heute, am 6. Februar 2025, im Rahmen der DEL2 ein wichtiges Saisonspiel gegen den ESV Kaufbeuren bestreiten. Das Heimspiel wird um 20 Uhr stattfinden und ist Teil einer intensiven Englischen Woche. Neben dem heutigen Spiel müssen die Towerstars auch noch in den kommenden Tagen auswärts in Rosenheim und Weiden antreten.
Der ESV Kaufbeuren ist zwar in dieser Saison angeschlagen, hat jedoch vor Kurzem einen Trainerwechsel vollzogen. Daniel Jun wurde von seinen Aufgaben entbunden, und Leif Carlsson, der zuvor erfolgreich beim EV Landshut tätig war, übernahm die Position am 19. Januar. Unter Carlsson konnte Kaufbeuren bereits drei Siege in Folge feiern, darunter ein bemerkenswerter Sieg gegen den Tabellenführer Dresden. Dennoch gab es am vergangenen Wochenende eine knappe Niederlage gegen Selb (2:3), die bedeutende Punkte kostete. Aktuell befindet sich Kaufbeuren in der Nähe der Playdown-Zone.
Aktuelle Situation und Herausforderungen
Die Ravensburg Towerstars wiederum haben nur einen Punkt Rückstand auf die Starbulls Rosenheim, die derzeit den vierten Tabellenplatz belegen. Platz zwei ist durch Punktverluste der Teams Kassel und Krefeld wieder in Reichweite. In den verbleibenden drei Wochen müssen die Towerstars mindestens fünf Punkte aufholen, um sich entscheidend zu positionieren. Zudem haben sie ein Heimspiel nachzuholen. Ein weiterer Rückschlag für die Towerstars ist die Verletzung von Stürmer Tim Gorgenländer, der für etwa vier Wochen ausfällt.
Im direkten Duell zwischen den Ravensburg Towerstars und dem ESV Kaufbeuren konnte sich der Tabellenneunte schließlich mit 6:3 durchsetzen. Dieses Spiel fand in Kaufbeuren statt und wurde von 3100 Zuschauern verfolgt. Erik Jinesjö Karlsson war der herausragende Spieler auf dem Eis, indem er zwei Tore erzielte und das Spiel zwar zunächst ausgeglichen begann, aber im letzten Drittel stellten die Towerstars die Weichen auf Sieg. Jan Nijenhuis traf in Überzahl zum zwischenzeitlichen 5:3, bevor Jinesjö Karlsson mit seinem zweiten Tor den Schlusspunkt zum 6:3 setzte. Maximilian Hadraschek sorgte zuvor für den Ausgleich zum 3:3 und Quirin Bader hatte Kaufbeuren mit 3:2 in Führung gebracht. Adam Payerl und Nijenhuis trugen ebenfalls entscheidend zum Erfolg der Towerstars bei.
Die Towerstars werden ihre Aufstellung kurz vor dem nächsten Spiel bekannt geben.