
Am 7. Februar 2025 sind Autofahrer in Finsterwalde aufgefordert, besonders auf Geschwindigkeitsüberschreitungen zu achten. Laut einem Bericht von news.de sind derzeit zwei mobile Radarkästen im Stadtgebiet aktiv.
Die Standorte der Blitzer sind die Brandenburger Straße und die Holsteiner Straße, beide mit einem Tempolimit von 30 km/h. Der Blitzer in der Brandenburger Straße wurde um 06:46 Uhr gemeldet, während der in der Holsteiner Straße bereits um 06:17 Uhr in Betrieb war. Informationen über die Blitzer können sich im Tagesverlauf ändern.
Bußgelder und Konsequenzen
Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle dar. Die Bußgelder dafür werden basierend auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog festgelegt. Wie ADAC berichtet, gibt es einen bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsverstöße.
Innerorts sind die Bußgelder gestaffelt, abhängig von der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung. Beispielsweise können Verstöße bis 10 km/h mit 30 € geahndet werden, während Überschreitungen über 70 km/h mit 800 € und einem 3-monatigen Fahrverbot bestraft werden. Auch außerhalb geschlossener Ortschaften werden Bußgelder verhängt, die je nach Geschwindigkeit variieren. Es gelten Höchstgeschwindigkeiten von 50 km/h innerorts und 100 km/h außerorts für Pkw.
Fahrer, die innerhalb eines Jahres mehr als 25 km/h zu schnell fahren, müssen mit zusätzlichen Strafen rechnen. Bei geringfügigen Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 15 km/h wird in der Regel ein Verwarnungsgeld angeboten, während bei höheren Verstößen eine Anhörung vorgesehen ist.