MagdeburgWittenberg

Entdecke das Tatort 1522 Escape-Spiel: Spannung und Wissen vereint!

Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, an einem einzigartigen Escape-Spiel teilzunehmen, das die Geschichte der Lutherbibel zum Thema hat. Die Veranstaltung mit dem Titel „Tatort 1522 – Das Escapespiel zur Lutherbibel“ findet im Augusteum in Lutherstadt Wittenberg statt und läuft bis zum 30. April 2025. Teilnehmer können sich darauf freuen, in einem interaktiven Format mehr über die Bibelübersetzung und ihren Einfluss auf die deutsche Sprache zu erfahren.

Das Escape-Spiel bietet eine neue Art der Wissensvermittlung und fördert Kommunikation sowie Teamarbeit. Schulklassen haben die Möglichkeit, das Spiel von montags bis freitags bis 13:00 Uhr zu buchen. Eine filmische Einführung leitet die Gruppen, die anschließend in fünf Teams aufgeteilt werden, um Rätsel in verschiedenen Escape-Räumen zu lösen. Nach dem Spiel versammeln sich die Klassen an einer Detektivwand, bevor sie sich in einem separaten Raum intensiver mit der Bibelübersetzung beschäftigen.

Details zur Veranstaltung

Die Teilnahme am Escape-Spiel ist nur nach vorheriger Buchung eines Zeitfensters möglich. Die Öffnungszeiten für Schulklassen sind montags bis freitags zwischen 8 und 13 Uhr. Gruppen können zu verschiedenen Zeiten an den Nachmittagen teilnehmen. Folgendes sollten Interessierte beachten:

  • Öffnungszeiten für Gruppen:
    • Montag, Dienstag, Mittwoch: 13:30 Uhr, 15:30 Uhr
    • Donnerstag, Freitag, Samstag: 13:30 Uhr, 15:30 Uhr, 17:30 Uhr
    • Sonntag: 11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr
  • Eintrittspreise:
    • Für Schulklassen: 6 Euro pro Schüler
    • Für Gruppen:
      • 95 Euro für 2-6 Spieler (1 Raum)
      • 165 Euro für 7-12 Spieler (2 Räume gleichzeitig)
      • 295 Euro für 13-25 Spieler (alle 5 Räume)
    • 75 Euro für Familien (2 Erwachsene + max. 4 Kinder; 1 Raum)

Buchungen für Schulklassen sind ebenfalls möglich, hierbei ist eine Gruppengröße von mindestens 10 bis maximal 30 Kindern erforderlich. Die Kosten für eine Schulklasse betragen 6 Euro pro Kind, wobei zwei Begleitpersonen kostenfrei teilnehmen können. Für weitere Informationen und Buchungen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Das Escape-Spiel bietet nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit zur Vertiefung des Wissens in Religion, Musik, Geschichte und deutscher Sprache. Fotoboxen sorgen zudem für Erinnerungsfotos der Schüler*innen.

Mehr Details und Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf [MDR](https://www.mdr.de/kultur/ausstellungen/sachsen-anhalt-liste-museen-ausstellungen-kunst-174.html) und den [Luther Museen](https://www.luthermuseen.de/sonderausstellung/tatort-1522-das-escapespiel-zur-lutherbibel).