Bad KreuznachRheinland-Pfalz

Langjähriger Sparkassen-Chef Peter Germeroth geht in den Ruhestand!

Peter Germeroth, der seit 29 Jahren bei der Sparkasse Rhein-Nahe tätig ist, wurde am 1. Februar 2025 in den Ruhestand entlassen. Germeroth begann seine Karriere am 1. Januar 1996 als Leiter der Kreditabteilung und übernahm 2004 die Funktion des Bereichsleiters Kreditrisikomanagement. Seit 2010 war er zudem als Verhinderungsvertreter des Vorstands aktiv. Seine berufliche Laufbahn begann 1979 mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Landesbank Rheinland-Pfalz, gefolgt von Stationen als Kreditsachbearbeiter und Firmenkundenbetreuer sowie als Kreditleiter in der Thüringer Aufbaubank.

Während seiner Zeit bei der Sparkasse baute Germeroth den Bereich Kreditrisikomanagement auf und integrierte verschiedene Teams im Kreditmanagement. Er wurde feierlich von seinem Team, Kollegen und dem Vorstand verabschiedet. Vorstandsvorsitzender Holger Wessling dankte ihm für seinen wertvollen Beitrag und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft. Germeroth plant, sich im Ruhestand seinen Hobbys wie Sport und Reisen sowie der Familie zu widmen.

Nachfolge und Pläne

Thomas Wilke wird zum 1. Februar 2025 Germeroths Nachfolger als Bereichsleiter im Kreditmanagement. Wilke, der 45 Jahre alt ist, bringt wertvolle Erfahrung aus seiner vorherigen Position als Bereichsleiter der Internen Revision bei der Frankfurter Sparkasse mit. Germeroths Engagement und seine Erfolge haben das Arbeitsumfeld der Sparkasse, das von Vertrauen und Teamgeist geprägt ist, maßgeblich beeinflusst, wie Antenne KH berichtete.

Die von Germeroth gesetzten Meilensteine und sein Beitrag zur Sparkasse werden nicht nur von seinen Kollegen, sondern auch von der gesamten Institution anerkannt, die ihm für seine langjährige Arbeit dankt und ihm eine erfüllte Zeit im Ruhestand wünscht.