Automobil

Porsche-Aktie im Sinkflug: DAX-Konkurrenz überholt!

Am 7. Februar 2025 zeigt der Handelsauftakt für die Porsche Automobil Holding negative Signale. Laut Angaben von Welt liegt der Kursabschluss am Vortag bei 37,41 Euro. Zu Handelsbeginn wird die Aktie mit einem aktuellen Kurs von 36,91 Euro gehandelt, was einem Minus von 1,34 % entspricht. Das Handelsvolumen reicht derzeit nicht aus, um präzise Kursprognosen aufzustellen.

Die Porsche Automobil Holding liegt 25,58 % unter dem 52-Wochen-Hoch von 49,60 Euro, welches sie zu verzeichnen hatte. Das 52-Wochen-Tief dieser Aktie beträgt 33,40 Euro, während der Börsenwert der Gesellschaft bei 11,31 Milliarden Euro liegt. Die Gewichtung der Porsche Automobil Holding im DAX beträgt 0,56 %, und sie steht aktuell auf Platz 36 innerhalb dieses Indexes. Im Vergleich dazu weist SAP mit 319,21 Milliarden Euro den höchsten Börsenwert im DAX auf.

Der DAX und seine Bedeutung

Der Deutsche Aktienindex (DAX) gilt als Leitindex der Deutschen Börse und wurde in seiner heutigen Form im Juni 1988 an der Frankfurter Wertpapierbörse eingeführt. Ursprünglich gab es Vorläufer wie den Hardy-Index ab 1959 und den Index der Börsen-Zeitung ab 1981. Der früheste Kurs des DAX belief sich auf 1.163,52 Punkte, basierend auf einem Schlusskurs von 1987 von 1.000 Zählern.

Der DAX bildet die 40 größten deutschen Unternehmen nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz ab und gilt als wichtiger Indikator für die Entwicklung des gesamten deutschen Aktienmarktes. Bis zum 17. September 2021 umfasste der DAX 30 Werte, was sich seitdem auf 40 Werte erhöht hat. Die Voraussetzungen zur Aufnahme in den DAX beinhalten ein Listing im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse sowie die Erfüllung internationaler Transparenzanforderungen. Diese umfassen unter anderem Quartalsberichte und jährliche Analystenkonferenzen in englischer Sprache, wie finanzen.net berichtet.