DeutschlandHerfordLudwigshafen

GWD Minden kämpft um den Klassenerhalt: Verletzungen bremsen!

GWD Minden ist bereit, nach einer siebenwöchigen Pause am Samstag den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Im Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen, das um 18 Uhr in der Kreissporthalle Lübbecke beginnt, tritt das Team nahezu in Bestbesetzung an. Ausnahmen sind jedoch die langzeitverletzten Spieler Michael Schulz und Tom Bergner, sowie Max Staar, der aufgrund eines kleinen Eingriffs am linken Knie fehlt. Der Eingriff wurde von Dr. Eckhard Jungmann in Herford vorgenommen, und eine Rückkehr ins Training wird in zwei bis drei Wochen erwartet.

Bis zu Staar’s Rückkehr wird Jan Diekmann die Rechtsaußen-Position allein besetzen. Trainer Aaron Ziercke hat alternative Spielvarianten mit den Rückraumlinkshändern Luka Sebetic und Philipp Vorlicek einstudiert. Alexander Weck und Adam Nyfjäll sind nach Verletzungen wieder fit und standen im Testspiel gegen den 1. VfL Potsdam im Kader, wobei Nyfjäll einen erheblichen Trainingsrückstand aufweist, da er zuvor sechs Wochen nicht gespielt hat. Ziercke äußerte Optimismus, dass Nyfjäll in einer Trainingswoche die nötige Spielbindung herstellen kann.

Schwierige Ausgangslage im Abstiegskampf

Im Hinspiel gegen Ludwigshafen konnte GWD Minden mit 28:27 gewinnen, doch Ziercke warnt, dass das nächste Spiel schwieriger sein wird, als es der Tabellenstand vermuten lässt. Die Eulen Ludwigshafen hatten in der letzten Phase vor der Winterpause mit Verletzungen zu kämpfen und holten nur drei Punkte aus acht Spielen. Der Vorsprung der Eulen auf den ersten Abstiegsplatz beträgt nur zwei Punkte, was die Situation weiter anspannt. Eulen-Trainer Johannes Wohlrab betont, dass die Liga sehr eng beieinander liege und jeder gegen jeden gewinnen könne. Ziercke hebt hervor, dass das nächste Spiel immer das schwerste sei.

GWD Minden sieht sich zudem mit weiteren Verletzungen konfrontiert. Bjarni Valdimarsson hat sich im Spiel gegen den TuS N-Lübbecke die Achillessehne gerissen und fällt voraussichtlich sechs Monate aus. Die Verletzung trat mitten in der ersten Halbzeit auf, als Valdimarsson zu Boden ging. GWD-Geschäftsführer Nils Torbrügge äußerte, dass diese Verletzung besonders tragisch sei, da Valdimarsson in den letzten Wochen vielversprechend gespielt und 66 Tore erzielt hat.

Zusätzlich wird Luka Sebetic kurzfristig ausfallen, nachdem er zu Spielbeginn einen Schlag ins Gesicht erhielt und über Übelkeit klagte. Im Mindener Klinikum wurde eine Gehirnerschütterung diagnostiziert, und seine Rückkehr wird in Abstimmung mit Fachärzten geplant. Es ist unwahrscheinlich, dass Sebetic im nächsten Spiel gegen EHV Aue spielen kann, jedoch könnte er eine Woche später wieder im Kader für das Auswärtsspiel gegen Dessau-Rosslau stehen. Angesichts der aktuellen Lage steht GWD Minden nur knapp über den Abstiegsrängen und darf sich in den kommenden Spielen keinen Verlust erlauben.

Für weitere Informationen zu diesem Thema berichtete NW.de über die Verletzung von Max Staar und den bevorstehenden Spielauftritt der Mannschaft. Zudem gibt es Details zur Verletzung von Bjarni Valdimarsson und den weiteren Herausforderungen im Abstiegskampf, wie in einem Artikel auf Handball-World.news berichtet wird.