
Am 7. Februar 2025 fand der Jahresempfang Wirtschaft & Tourismus im Kapuzinerkloster Cochem statt. Die Veranstaltung verzeichnete mit rund 260 Teilnehmern einen neuen Rekord an Gästen. Zu den Veranstaltern gehörten das Wirtschaftsforum, die IHK Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, der Tourismuscluster, die Wirtschaftsförderung Cochem-Zell sowie die Sparkasse Mittelmosel und verschiedene Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Die Landrätin Anke Beilstein hielt ein Grußwort, in dem sie auf die wirtschaftlichen Entwicklungen im Landkreis Cochem-Zell einging. Besonders bemerkenswert war die Resilienz der Cochem-Zeller Wirtschaft gegenüber Konjunkturschwankungen. Allerdings wurde auch der Rückgang der Gäste- und Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr thematisiert, der auf schlechtes Wetter und Hochwasser zurückzuführen war. Trotz dieser Schwierigkeiten behauptet sich der Landkreis Cochem-Zell in landesweiten Vergleichen in den Spitzenplätzen bei Gäste- und Übernachtungszahlen.
Starke Vernetzung und positive Entwicklungen
Ein erfreuliches Ergebnis war die überdurchschnittlich hohe Anzahl an Betriebsgründungen im Jahr 2024 im sogenannten „Kurvenkreis“. Dies zeigt die starke Vernetzung der Wirtschaft im Kreis, welche durch bewährte Netzwerke wie die Zukunftsallianz CochemZell (ZaC) und den Tourismuscluster unterstützt wird.
Als Hauptredner sprach Oberst Samuel Mbassa vom Taktischen Luftwaffengeschwader 33 in Büchel. Sein Vortrag mit dem Thema „Sicherheitsbedürfnisse in volatilen Zeiten“ stieß auf hohes Interesse. Auch die anschließende Fragerunde, moderiert von IHK-Regionalgeschäftsführer Knut Schneider, wurde gut angenommen. Ein zentrales Fazit der Veranstaltung war die untrennbare Verbindung zwischen Wirtschaft und Verteidigung.
Nach dem offiziellen Programm fand ein reger Austausch und Networking unter den Gästen statt. Auf der Webseite www.kurvenkreis.de ist ein ausführlicher Bericht mit einer Bildergalerie zur Veranstaltung verfügbar.
In einem weiteren Kontext ist die Bedeutung von Tourismusstatistiken hervorzuheben. Die International Recommendations for Tourism Statistics 2008 (IRTS 2008) bieten ein umfassendes methodologisches Rahmenwerk zur Erhebung und Zusammenstellung von Tourismusstatistiken in allen Ländern. Diese Empfehlungen, die von der United Nations Statistical Commission in ihrer 39. Sitzung genehmigt wurden, dienen zur standardisierten Messung von Tourismus und unterstützen nationalen statistischen Ämtern sowie Tourismusverwaltungen dabei, relevante Daten zu sammeln und zu verstehen. Das Dokument enthält auch wichtige Konzepte, Definitionen und Klassifikationen zur Charakterisierung von Besucherreisen und Tourismusausgaben sowie deren Zusammenhang mit makroökonomischen Bedingungen, wie UNWTO berichtete.