KoblenzMayen-KoblenzNeuwied

Koblenzer Polizei sucht Eigentümer: Wer erkennt das Diebesgut?

Die Polizei Koblenz hat die Ermittlungen zu mehreren Wohnungseinbrüchen aus dem Raum Koblenz, Neuwied und Mayen aufgenommen. Die Einbrüche ereigneten sich zwischen Ende 2023 und Ende 2024, jedoch konnten bisher keine konkreten Tatorte mit der sichergestellten Beute in Verbindung gebracht werden. Laut Rhein-Zeitung umfasst das potenzielle Diebesgut verschiedene wertvolle Gegenstände, darunter Gold- und Silberschmuck, Armbanduhren, Kunstgegenstände, Gemälde, Weltkriegsorden und Musikinstrumente. Insgesamt sind über 90 Asservate im Fahndungsportal einsehbar.

Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugenhinweise können telefonisch unter 02631 878 0 oder per E-Mail an kineuwied.gz(at)polizei.rlp.de gegeben werden. Rückfragen sind an Anika Färber-Neumann vom Polizeipräsidium Koblenz zu richten. Ihre Kontaktdaten sind: Telefon 0261-103-50024 und E-Mail ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite www.polizei.rlp.de/pp.koblenz.

Ermittlungen zu Diebesgut Intensiviert

Am vergangenen Wochenende konnte die Polizeiinspektion Boppard im Rahmen strafprozessualer Maßnahmen eine größere Menge von Diebesgut sicherstellen. Unterstützung erhielt die Polizei von mehreren Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz. In diesem Zusammenhang wurden nahezu 70 Gegenstände, hauptsächlich hochwertiges Werkzeug, sichergestellt, wie blaulichtmyk.de berichtete. Die Gegenstände wurden vermutlich in den letzten Wochen und Monaten im Zuge von Einbrüchen entwendet.

Ein Teil der sichergestellten Werkzeuge konnte bereits diversen Straftaten zugeordnet werden und soll den jeweiligen Eigentümern übergeben werden. Geschädigte, die der Polizei bislang nicht bekannt sind, werden aufgefordert, unter dem angegebenen Link Einsicht in die noch nicht zugeteilten Asservate zu nehmen und sich bei der Polizei Boppard zu melden.