
Netto Marken-Discount hat seine Filiale in Sebnitz auf der Dr.-Steudner-Straße umfassend modernisiert. Die Wiedereröffnung der Filiale ist für den 11. Februar geplant. Mit einer Verkaufsfläche von rund 773 Quadratmetern wird die Filiale über 5000 Artikel anbieten, wobei der Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität gelegt wird.
Besonders hervorzuheben ist das Angebot von bis zu 500 ökologisch zertifizierten Bioprodukten, darunter Obst, Käse und Wurst. Zudem bietet das Bake-Off-Regal eine Vielzahl an täglich frisch gebackenen Backwaren. Netto setzt auch auf Nachhaltigkeit, wie die 390 Netto-Eigenmarkenprodukte, die das Panda-Logo des WWF tragen, beweisen. Kunden können sich auf 60 Parkplätze für eine bequeme Anfahrt freuen.
Engagement und soziale Projekte
Bis zum 26. April 2025 unterstützt Netto die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Kunden haben die Möglichkeit, an der Kasse Einkaufsbeträge aufzurunden oder Pfandbons zu spenden. Ab Juli 2025 sollen außerdem Netto-Spendentaschen erhältlich sein, bei denen pro verkaufter Tasche ein Spendenaufschlag von 10 Cent für nationale Hilfsprojekte erhoben wird.
Neben der Filiale in Sebnitz hat Netto Marken-Discount auch eine neue Filiale in Leinefelde eröffnet. Diese befindet sich im ehemaligen Stadt L, wo das Gebäude von einem privaten Investor umgebaut wurde. Die Verkaufsfläche der neuen Leinefelder Filiale übersteigt 1.042 Quadratmeter und bietet ein Sortiment von über 5.000 Artikeln, ebenfalls mit einem starken Fokus auf frische Lebensmittel und Nachhaltigkeit, wie [Eichsfeldnachrichten.de](https://www.eichsfeldnachrichten.de/einkaufs-dreieck-nun-komplett/) berichtete.
In Leinefelde stehen Kunden 50 Parkplätze zur Verfügung, und die Filiale arbeitet in Partnerschaft mit der Feinbäckerei Thume GmbH & Co. KG. Die Netto-Filiale ermögliche kontaktlose Bezahlung und erweitert ihr Angebot an Mehrwegverpackungen, wodurch sie eine Vorreiterposition unter den großen Bio-Händlern in Deutschland einnimmt.