
Eine Podiumsdiskussion zur anstehenden Bundestagswahl fand kürzlich im Burgsaal statt und zog zahlreiche Interessierte aller Altersklassen an. Die Veranstaltung, die von den Nottulner Ortsvereinen der SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP organisiert wurde, war von Moderatorin Hannah Stork gut besucht. Sie stellte fest, dass die Hütte voll besetzt war. Während der Diskussion waren die Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Coesfeld-Steinfurt II anwesend. Ursprünglich war ein Politcafé am Rupert-Neudeck-Gymnasium geplant, das jedoch nicht realisiert werden konnte, wie [wn.de](https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/nottuln/buerger-zeigen-grosses-interesse-3242113) berichtete.
Wahltag und Kandidaten
Der Wahltermin für den neuen Bundestag ist für den 23. Februar angesetzt. Eine Diskussion der Direktkandidatinnen und -kandidaten für den Wahlkreis Coesfeld-Steinfurt II fand am Montag, dem 20. Januar, statt. Zu den Teilnehmern gehörten Johannes Waldmann (SPD), Sonja Crämer-Gembalczyk (Linke), Marc Henrichmann (CDU, aktueller Abgeordneter), Hanna Hüwe (Grüne) und Sebastian Loest (FDP). Die AfD hatte sich nicht gemeldet. Die Wahlarena begann um 18 Uhr live aus dem Leohaus in Olfen und bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Fragen via WhatsApp zu stellen. Die Diskussionsrunde dauerte eineinhalb Stunden. Dr. Anne Monika Spallek (Grüne) kandidiert nicht als Direktkandidatin. Die Frist zur Vorschlagseinreichung für Direktkandidaten endete am 20. Januar um 18 Uhr. Briefe zur Briefwahl können ab dem 30. Januar beantragt werden, Stimmzettel werden dann gedruckt, berichtete [ruhrnachrichten.de](https://www.ruhrnachrichten.de/olfen/bundestagswahl-2025-direktkandidaten-kreis-coesfeld-live-diskussion-henrichmann-olfen-nordkirchen-w985886-2001523148).