
Die Krefeld Pinguine haben ein überzeugendes Spiel gegen die Lausitzer Füchse geliefert und den Sieg mit 4:2 sichergestellt. Der Spieler des Abends war Max Newton, der nicht nur ein Tor erzielte, sondern auch drei Vorlagen gab, und somit an allen Toren beteiligt war. Die Pinguine zeigten von Beginn an eine konzentrierte Leistung, und obwohl das Spiel lange offen blieb, konnten sie im letzten Drittel entscheidend zulegen.
Bereits in der 6. Minute gingen die Pinguine durch ein Tor von Max Newton, das von Matt Marcinew abgefälscht wurde, in Führung. Dieses Tor wurde nach Videobeweis bestätigt. Jon Matsumoto hatte in der 11. Minute die Möglichkeit zu erhöhen, doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Im zweiten Drittel gelang es Newton in der 21. Minute, nach einem Pass von Lucas Lessio das 2:0 zu erzielen. Trotz weiterer Chancen gelang es Krefeld nicht, die Führung auszubauen. Die Lausitzer Füchse konnten in der 36. Minute durch Clarke Breitkreuz auf 2:1 verkürzen, doch Felix Bick hielt mit einer Parade gegen einen Schuss von Dosch die Führung bis zum Schluss des zweiten Drittels.
Entscheidung im Schlussdrittel
Das Schlussdrittel brachte dann zwei weitere Tore für die Pinguine. In der 51. Minute schoss Philip Riefers nach Vorarbeit von Newton das 3:1. Nur eine Minute später erhöhte Marcinew auf 4:1 nach einem Pass von Lessio. Nils Elten erzielte in der 59. Minute den Anschlusstreffer für die Füchse, der Endstand war jedoch 4:2 zugunsten der Pinguine. Diese demonstrierten eine abgeklärte Leistung und sicherten sich somit die drei Punkte.
Die Lausitzer Füchse stehen vor Herausforderungen, da sie in den letzten Spielen ein wechselhaftes Ergebnisverhältnis aufweisen, mit drei Siegen gefolgt von drei Niederlagen. Laut einem Bericht von Eishockey.net haben personelle Engpässe das Team betroffen, was zu einer Umstrukturierung führte. Stürmer Max Kieslinger musste als Verteidiger aushelfen, während der verletzte Dylan Plouffe voraussichtlich drei bis vier Wochen ausfällt. Trotz dieser Schwierigkeiten hat Tim Sezemsky, der nach einer Verletzung zurückkehrte, bereits einen entscheidenden Beitrag geleistet.
Nach drei spielfreien Tagen möchten die Füchse am Freitag im Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine, gegen die sie in dieser Saison bereits zweimal verloren haben, zurück auf die Erfolgsspur finden. Aktuell steht Krefeld auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit Kassel, und konnte in den letzten fünf Spielen drei Siege erzielen. Newton führt momentan die Scorer-Liste der Liga an.