
Am 8. Februar 2025 berichtete die MAZ Online über aktuelle Polizeimeldungen aus der Prignitz. Dabei konzentrierte sich die Polizei auf die Suche nach mutmaßlichen Ladendieben, für die Fotos veröffentlicht wurden. Die Meldung umfasst zudem wichtige Informationen zu Unfällen, Einbrüchen, Sperrungen, Vermisstenmeldungen und Gewaltdelikten in der Region.
Eine zentrale Rolle spielt auch das Notfallverhalten. In Deutschland ist die Notrufnummer 112 für den Rettungsdienst zuständig. Es wird empfohlen, in Notfällen Erste Hilfe zu leisten, am Ort des Geschehens zu bleiben und wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen und Verletzungen zu sammeln. Anrufer sollten zudem Anweisungen der Rettungskräfte befolgen und Ruhe bewahren.
Anrufnummern und Erste-Hilfe-Tipps
Für dringende Polizeieinsätze kann die Nummer 110 gewählt werden. In der Prignitz sind folgende Polizeiinstitutionen zuständig:
- Polizeiinspektion Prignitz, Perleberg:
Adresse: Berliner Straße 51, 19348 Perleberg
Telefon: +49 3876 715 0 - Revierpolizei Glöwen:
Ansprechpartnerin: Bianca Krege
Adresse: Am Waldeck 27, 19339 Glöwen
Telefon: +49 38787 70 590 - Revierpolizei Gumtow:
Ansprechpartner: Martin Lange
Adresse: Karpatenweg 2, 16866 Gumtow
Telefon: +49 33977 80 526 - Revierpolizei Karstädt:
Ansprechpartner: René Linke
Adresse: Straßen des Friedens 47, 19357 Karstädt
Telefon: +49 38797 52 475
Während die MAZ Online über dringende Notrufnummern berichtete, wies die Techniker Krankenkasse darauf hin, dass etwa jeder fünfte Notruf in Berlin kein echter Notruf ist. Dies führt zu einer Verschwendung von Zeit und Ressourcen der Notrufzentralen. Beispiele für missbräuchliche Anrufe sind Anfragen nach dem Weg oder nicht dringende Anliegen. Die Notfallnummern sind ausschließlich für echte Notfälle vorgesehen.
Die Notrufnummer 110 ist für die Polizei bei Bedrohungen oder Straftaten zuständig, während die 112 den Feuerwehr- und Rettungsdienst abdeckt. Es wird darauf hingewiesen, dass missbräuchliche Anrufe strafbar sind und die Anrufer auf Rückfragen der Notrufzentralen warten sollten.