
Der Chemnitzer FC befindet sich aktuell in einer starken Form und geht mit viel Erwartung in das kommende Spiel gegen den FC Carl Zeiss Jena. Trainer Benjamin Duda kann auf eine Serie von sieben Spielen ohne Niederlage zurückblicken, während der CFC in den ersten 19 Partien nur elf Gegentore kassiert hat. Diese Defensive wird als einer der Schlüssel zum Erfolg angesehen, wie bereits [MDR](https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/vorschau-chemnitzer-fc-carl-zeiss-jena-104.html) berichtete.
Das nächste Duell findet am Samstag um 16 Uhr statt, das Spiel wird live im Fernsehen und in der SpiO-App übertragen. In der bisherigen Saison hat der Chemnitzer FC jedoch mit 15 erzielten Treffern den schwächsten Wert der Liga, was Trainer Duda dazu veranlasst, zu betonen, dass er den starken Start der Saison „veredeln“ möchte. Dejan Bozic, der zuletzt als Joker in den Spielen gegen Zwickau und Berlin getroffen hat, könnte dabei eine wichtige Rolle in der Startelf spielen.
Gegner in Topform
Der FC Carl Zeiss Jena tritt ebenfalls selbstbewusst auf. Mit insgesamt 42 erzielten Toren in dieser Saison verfügen sie über einen breiten Kader, den Trainer Henning Bürger einsetzt. Darüber hinaus hat Bürger angekündigt, dass er eine deutlich andere Chemnitzer Mannschaft im Vergleich zum Hinspiel erwartet. Auch die enge Zusammenarbeit von Bürger und Duda, die zuvor sechs Jahre im Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Braunschweig verbrachten, könnte interessante taktische Aspekte in das Spiel einbringen, wie [Sportschau](https://www.sportschau.de/regional/mdr/mdr-baerenstarke-chemnitzer-erwarten-selbstbewusste-jenaer-100.html) anmerkt.