
Am 8. Februar 2025 blickt der FC Inter Mainz auf ein erfolgreiches Fußballjahr 2024 zurück und bereitet sich auf die kommende Saison vor. Der Fokus liegt auf dem B-Klassisten FC Inter Mainz, der in den letzten 18 Monaten eine positive Entwicklung durchlaufen hat.
Der Sportdirektor Martín Ubilla Pareja berichtet von einer hervorragenden Stimmung im Verein nach der Hinrunde. Diese wird unter anderem durch die Verdopplung der Mitgliederzahl und die Etablierung der ersten Mannschaft in der B-Klasse unterstrichen. Ein weiterer Höhepunkt war die traditionelle Weihnachtsfeier, die Ende November mit den Spielern und deren Familien stattfand. Besonders in Erinnerung bleibt der große Sieg gegen Ebersheim während dieser Feier.
Teamgeist und Herausforderungen
Die Integration neuer Menschen in Mainz durch den Fußball sowie die Zusammenarbeit und hohe Beteiligung der Spieler seit Saisonbeginn werden als positiv hervorgehoben. Der Verein wird von den Spielern für die Spieler geführt, was die Teamdynamik stärkt. Dennoch bestehen Herausforderungen, insbesondere die begrenzten Trainingsbedingungen in Bretzenheim. Montags und mittwochs trainieren zwischen 30 und 40 Spieler auf einem halben Platz, weshalb der Verein nach internen Lösungen für ein effizienteres Training sucht.
Die Hoffnung besteht, dass die Mehrheit der Spieler im Verein bleibt, während einige möglicherweise den Verein verlassen könnten. Beate Kiss bleibt Trainerin der ersten Mannschaft und die Ziele für die Rückrunde sind klar: viele Spiele gewinnen, sportlichen Flow fortsetzen und in der Tabelle nach oben klettern. Auch die gute Platzierung in der Fairplay-Tabelle ist ein angestrebtes Ziel. Es stehen noch viele Partien bevor, sowohl in Hinsicht auf Meisterschaft als auch auf den Abstiegskampf.
Für weitere Informationen über den Verein besuchten Sie kicker.de. Weitere Details wurden auch von fupa.net bereitgestellt.