Herzogtum Lauenburg

Blitzlichtgefahr in Geesthacht: Wo heute die Blitzer stehen!

Am 8. Februar 2025 erfahren Autofahrer in Geesthacht von einer aktuellen Radarkontrolle, die im Marksweg in der Postleitzahl 21502, Heinrichshof, stattfindet. Laut einem Bericht von news.de liegt dort die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 30 km/h. Der Blitzer wurde um 10:58 Uhr aktiviert.

Die Blitzerstandorte können sich regelmäßig ändern, weshalb Autofahrer auf der Hut sein sollten. Die Maßnahme dient der Verkehrssicherheit, und Geschwindigkeitsüberschreitungen können gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) Bußgelder nach sich ziehen. Das Problem wird zusätzlich durch den Einsatz von Radarwarngeräten und Blitzer-Apps verschärft, die im Auto verboten sind. Vor der Nutzung von Smartphones oder Navigations-Apps sollte die Warnfunktion deaktiviert werden, denn dies steht im Widerspruch zu Paragraf 23, Absatz 1b der StVO.

Blitzer in Deutschland

Blitzer sind weit verbreitete technische Messgeräte zur Dokumentation von Verkehrsverstößen, wie bussgeldkatalog.net berichtet. Sie kommen in verschiedenen Arten vor, darunter Radaranlagen, Videonachfahrsysteme, Messgeräte mit Lichtschranken und Lasermessgeräte. Der Hauptzweck dieser Geräte besteht darin, Verkehrssünder zu überführen und durch verhängte Strafen ein sicheres Fahrverhalten zu fördern.

Um faire Geschwindigkeitsmessungen zu gewährleisten, müssen Blitzer regelmäßig geeicht werden. Es gibt auch gesetzliche Vorgaben für den Abstand zwischen Blitzer und Geschwindigkeitsbegrenzungsschild, der zwischen 75 und 250 Metern liegen sollte. Autofahrer, die sich gegenseitig auf Kontrollen hinweisen, dürfen dies nicht mittels Lichthupe tun, da dies mit einer Verwarnung von 10 Euro geahndet werden kann.