
Am 23. Februar sind rund 350.000 Wahlberechtigte zwischen Bedburg und Wesseling zur Bundestagswahl aufgerufen. In den Wahlkreisen des Rhein-Erft-Kreises bewerben sich insgesamt 17 Kandidaten um ein Direktmandat. Björn Leschny tritt im Wahlkreis 90, der die Städte Hürth, Pulheim, Frechen, Bedburg, Elsdorf, Bergheim und Kerpen umfasst, für Bündnis 90/Die Grünen an.
Leschny hat sich schon früh für Politik interessiert, inspiriert durch eine Politiklehrerin und Gespräche in seiner Familie. Sein besonderes Interesse gilt der Klimapolitik, was ihn dazu bewegte, den Grünen beizutreten, um aktiv zu werden. Ein prägendes politisches Ereignis für Leschny war die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten, wobei er Robert Habeck und Barack Obama als beeindruckende Politiker nennt, die ihn geprägt haben.
Politische Ziele und Engagement
Der 43-Jährige, der mit seiner Frau in Pulheim lebt, beschreibt den Rhein-Erft-Kreis als eine Region im Wandel, die vom Braunkohleabbau geprägt war und nun eine nachhaltige Wirtschaft aufbauen muss. Leschny möchte als Abgeordneter den Strukturwandel aktiv gestalten, nachhaltige Industrien fördern und die Verkehrsanbindung verbessern. In seiner Funktion als Vorstandssprecher der Grünen in Pulheim hat er in verschiedenen Ausschüssen gearbeitet.
Leschny hat seit Beginn des Wahlkampfs mehrere tausend Kontakte zu Wählern gehabt und erwartet bis zum Wahltag noch viele weitere. Er betont die Wichtigkeit der Wählerbeteiligung und dass jede Stimme zählt. Leschny sieht die Notwendigkeit, Menschen zu überzeugen, an Wahlen teilzunehmen, um die Demokratie zu stärken. Kritisch äußert er sich über Friedrich Merz und Olaf Scholz und fordert eine moderne, zukunftsorientierte Politik. Den Einzug von Aaron Spielmanns von der SPD ins Parlament würde er begrüßen, während er eine Zusammenarbeit mit Politikern der AfD ablehnt, die Hass und Ausgrenzung propagieren.
Seine Themenschwerpunkte sind Wirtschaft, Digitalisierung, Geopolitik, Nachhaltigkeit, Bildung, Demokratie und Integration. Neben seinem politischen Engagement hat Leschny den Großteil seiner beruflichen Laufbahn international gearbeitet, was ihm ermöglicht, von anderen Ländern zu lernen. Er ist überzeugt, dass die Wirtschaft von morgen grün sein muss und möchte Deutschland als Innovationsmotor bei Zukunftstechnologien etablieren.
Leschny ruft zur Unterstützung auf: „Am 23.02. GRÜN wählen“.
Für weitere Informationen zu Björn Leschny und seinen politischen Zielen können Sie die Webseite bjoern-leschny.de besuchen. Darüber hinaus berichtet ksta.de über die Herausforderungen, die Leschny und die Region im Kontext der bevorstehenden Bundestagswahl erwarten.