
Am 8. Februar 2025 ereigneten sich in der Region Speyer mehrere Verkehrsunfälle, die für Aufsehen sorgten.
In einem Vorfall in Speyer kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 28-jähriger Fahrradfahrer war auf der Straße „Am Germansberg“ in Richtung Winternheimer Straße unterwegs, als eine 57-jährige Fahrzeugführerin an der Einmündung nach links in die Straße „Am Germansberg“ abbog. Dabei schnitt die Fahrerin die Linkskurve und übersah den Fahrradfahrer. Um einem Zusammenstoß zu entgehen, sprang der Radfahrer vom Fahrrad und verletzte sich lediglich mit Schürfwunden an der Hand. Die Fahrzeugführerin, die durch den Schreck die Bremse mit dem Gaspedal verwechselte, fuhr anschließend gegen zwei Verteilerkästen. Sie blieb unverletzt. Der wirtschaftliche Totalschaden am Pkw beträgt rund 8000 EUR, während am Fahrrad ein Sachschaden von etwa 150 EUR in Form von Kratzern entstand, wie der Speyer-Kurier berichtete.
Verkehrsunfallflucht in Dudenhofen
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Dudenhofen, wo ein 55-jähriger Geschädigter seinen Pkw am 7. Februar 2025 zwischen 09:00 und 11:00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz parkte. Bei seiner Rückkehr stellte er einen frischen Streifschaden an der linken Fahrzeugseite fest. Die Lackanhaftung ließ auf ein rotes Fahrzeug schließen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5000 EUR. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen oder dem Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs und stellt die Kontaktdaten zur Verfügung (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail: pispeyer(at)nospampolizei.rlp.de).
Darüber hinaus liefert die Bundesstatistik zur Verkehrssicherheit umfassende Daten über die Unfallgeschehnisse bundesweit. Diese Statistik bietet eine fundierte Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und im Straßenbau. Sie umfasst detaillierte Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten und Unfallursachen, um die Verkehrspolitik zu unterstützen und zu verbessern.