
In Reinfeld wird zurzeit ein umfassendes Ortsentwicklungskonzept (OEK) entwickelt, das in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Planungsbüro BCS Stadt + Region realisiert wird. Ziel des Projektes ist es, die Handlungsbedarfe und Entwicklungspotenziale der Stadt zu identifizieren. Diese Ergebnisse wurden kürzlich in einer Einwohnerversammlung präsentiert, die über 100 Bürger anlockte, wie LN Online berichtete.
Der Planungsprozess für das OEK begann im September 2023 mit einer Auftaktveranstaltung. Im Rahmen einer Haushaltsbefragung beteiligten sich 2000 Bürger und die Workshops erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit. Aus den Erkenntnissen dieser Beteiligung sowie einer umfassenden Bestandsanalyse wurden insgesamt 34 Handlungsempfehlungen abgeleitet, die in drei zentrale Handlungsfelder unterteilt sind: den innovativen Stadtraum, die nachhaltige Stadtlandschaft und das bunte Leben.
Schlüsselprojekte und künftige Maßnahmen
Die Handlungsempfehlungen umfassen sechs identifizierte Schlüsselprojekte. Darunter sind Maßnahmen zur nachhaltigen Flächennutzung, die den Fokus auf die Verdichtung des Innenbereichs legen, sowie bedarfsgerechtes Bauen, das kleinere, kostengünstige und barrierearme Wohnungen priorisiert. Weitere Projekte zielen darauf ab, den Pkw-Verkehr zu reduzieren und die Nutzung von Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln zu fördern, ebenso wie die Verbesserung von Gewässern sowie der Ausbau der Sportanlagen zu einem modernen Sportzentrum. Zudem sollen Begegnungsorte für alle Generationen gestaltet und die Innenstadt belebt werden.
Bereits jetzt arbeitet die Stadt Reinfeld an einem Wärme-Kälte-Plan zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Reduktion von CO₂-Emissionen. Das Projekt VerTe, welches sich auf die Verbesserung der Teiche konzentriert, hat hierbei sogar bundesweite Vorbildfunktion. Des Weiteren wird ein Mobilitätskonzept entwickelt, das den Verkehrsraum sicherer gestalten soll. Die Stadtplaner rufen die Bürger dazu auf, aktiv am Stadtgeschehen mitzuwirken.
Zusätzlich startet heute eine Onlinebefragung, die Reinfelder Bürger dazu einlädt, ihre Ideen, Wünsche und Anregungen zu teilen. Diese Befragung ist bis zum 31. Oktober 2023 verfügbar und kann auch in Papierform durchgeführt werden. Papierformulare sind in beiden Rathäusern und der Bücherei erhältlich, wie SPD Reinfeld informierte. Weitere Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung, wie die Kinderwerkstatt und eine Bürgerwerkstatt, sind ebenfalls geplant und werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.