DeutschlandLüneburg

Lüneburg feiert: Neuer schwuler Heidekönig Eric Böttcher gekrönt!

In Lüneburg wurde am 8. Februar 2025 der neue schwule Heidekönig gekrönt. Eric Böttcher, ein 34-jährigen Verwaltungsbeamter, setzte sich als 21. schwuler Monarch gegen einen Mitbewerber durch. Die Wahl fand im Fürstensaal des historischen Rathauses von Lüneburg statt, wo auch der scheidende König Keno I. anwesend war und Böttcher feierlich die Krone aufsetzte.

Die Krönung ist Teil einer Tradition, die seit einem Vierteljahrhundert besteht, und ermöglicht es Eric Böttcher, die queere Community bei mehreren Veranstaltungen zu repräsentieren. Zu diesen Veranstaltungen zählen unter anderem das Heideblütenfest in Amelinghausen, das Spargel- und Erntedankfest sowie der Christopher Street Day in Hamburg. Böttcher ist zudem ein Verfechter der Akzeptanz queerer Menschen und wird die Werte der Community aktiv nach außen tragen.

Die Wahl und ihre Hintergründe

Jeder Gast während der Wahlveranstaltung war wahlberechtigt. Anwesend waren auch zahlreiche Gastmajestäten von befreundeten „Königshäusern“. Die Ursprünge des Amtes reichen zurück ins Jahr 2000, als die Initiative „Hin und Wech“ ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, ein queeres Pendant zu traditionellen Majestäten zu schaffen und auf die Gefahren von HIV aufmerksam zu machen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand in den letzten Jahren keine Wahl statt.

Wie n-tv berichtete, stellten sich zuvor nur zwei Bewerber zur Wahl. Der scheidende König Keno I. hatte im vergangenen Jahr das Amt übernommen und repräsentierte ebenfalls die queere Community bei verschiedenen Anlässen, wodurch die Bedeutung des Amtes weiterhin verstärkt wurde. Die Krönung von Eric Böttcher markiert damit einen weiteren Schritt in der Tradition der Lüneburger Heidekönige.

In der Berichterstattung über das Event betonte stern.de, dass die Wahl und die Krönung nicht nur ein gesellschaftliches Ereignis ist, sondern auch ein Zeichen für die Sichtbarkeit und Akzeptanz queer lebender Menschen in der Region darstellen.