
Der 1. FC Heidenheim hat am Dienstag eine 0:1-Niederlage gegen den SC Freiburg hinnehmen müssen. Dies stellt bereits die vierte Niederlage in Folge für das Team dar. In der ersten Halbzeit zeigten die Heidenheimer wenig offensive Leistung, während die Freiburger in dieser Phase ein oder zwei bessere Situationen hatten, einschließlich des entscheidenden Tores.
Trainer Frank Schmidt äußerte sich kritisch zum Pressing und der defensiven Übergabe beim Gegentor. Obwohl Heidenheim sich in der zweiten Halbzeit verbesserte, fehlten klare Chancen, um das Spiel zu drehen. Omar Traoré verzeichnete die beste Möglichkeit für Heidenheim, als er mit einem Schuss den Pfosten traf. Freiburg hingegen nutzte die Ballverluste der Heidenheimer für gefährliche Konterchancen.
Reaktionen nach der Niederlage
Julian Schuster, Trainer des SC Freiburg, betonte die Bedeutung der Spielkontrolle in der ersten Halbzeit und lobte die Leistung des FC Heidenheim. Er drückte den Spielern seine Unterstützung für den Klassenerhalt aus. Auf Seiten des FCH äußerten sich auch einige Spieler zu den Herausforderungen des Spiels. Julian Niehues, der sein Debüt feierte, sprach über die Schwierigkeiten, während Mathias Honsak die Harmlosigkeit in der Offensive ansprach. Kapitän Patrick Mainka betonte die Notwendigkeit, sich in entscheidenden Momenten zu belohnen, und Torhüter Kevin Müller kritisierte die fehlende Gefährlichkeit und die Fehler bei Standardsituationen.
In einer anderen Entwicklung feiert Frank Schmidt, der Trainer des 1. FC Heidenheim, gleichzeitig den Aufstieg seiner Mannschaft in die Bundesliga. Er beginnt nun seine 17. Saison als Trainer des Vereins. In seinem kürzlich erschienenen Buch „Unkaputtbar“ reflektiert er über seine Erfahrungen als Fußballer, Trainer und Privatperson und beschreibt den Aufstieg des Vereins in Form eines „Life-Tickers“. Schmidt, der das Buch während der WM-Pause verfasste, möchte den Fans und der Region etwas zurückgeben.
Im Hinblick auf die Zukunft sieht Schmidt den SC Freiburg als Inspirationsquelle für die Entwicklung seines Vereins. Er unterstreicht, dass der FC Heidenheim, ohne Bundesligavergangenheit, als Abstiegskandidat gilt, betrachtet dies aber als normal. Schmidt plant, bis zum Trainingsauftakt 80 Prozent der Transfers abzuschließen und hebt die Bedeutung von vertrauensvollen Gesprächen mit Neuzugängen hervor. Sein Vertrag läuft bis 2027, und er könnte sich eine Verlängerung vorstellen.