
Am 10. Februar 2025 fand im Europa-Park Stadion ein spannendes Fußballspiel statt, bei dem der SC Freiburg gegen den 1. FC Heidenheim antrat. Der SC Freiburg konnte das Match mit 1:0 für sich entscheiden. Vor dem Anpfiff erlebten die Fans jedoch einen besonderen Moment, der weit über das Spielgeschehen hinausging.
Bereits vor der Partie gab es eine beeindruckende musikalische Aktion. Musiker aus der ukrainischen Partnerstadt Lwiw trugen die Fußball-Hymne „You’ll Never Walk Alone“ live aus einem Probenraum vor. Diese Darbietung wurde auf großen Videoleinwänden im Stadion übertragen, was zu einer emotionalen Atmosphäre führte. Viele Zuschauer im Stadion sangen begeistert mit und hielten Ukraine-Flaggen in die Höhe, was die Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck brachte.
Ein starkes Zeichen der Solidarität
Julian Schuster, Trainer des SC Freiburg, bezeichnete die musikalische Aktion als ein „starkes Signal der Solidarität“. Er betonte die Bedeutung, den Menschen in Lwiw Mut zu machen und erinnerte an das Privileg, in Frieden leben zu können. Diese Aktion ist Teil des Projekts „One Voice“, das von „Kultur.Konvoi“ ins Leben gerufen wurde.
Unterstützer des Projekts sind namhafte Künstler wie Rea Garvey, Udo Lindenberg und Jan Delay. Das Projekt hat bereits insgesamt 16 Rettungsfahrzeuge gespendet, die mehr als 6.000 Menschen in Notlagen geholfen haben. Die Initiative in Freiburg wurde von Rüdiger Linhof, dem Bassisten der Sportfreunde Stiller, und Carmen Höfflin, einer ehemaligen Spielerin des SC Freiburg, ins Leben gerufen.
Die vollständige Berichterstattung von tz.de finden Sie hier.
Weitere Informationen können Sie auf bild.de nachlesen.