
Günther Jauch wurde am 8. Februar 2025 mit dem Karl-Valentin-Orden ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen des „Großen Narrhalla-Balls – Soirée Münchner Leben“ im Deutschen Theater in München statt. Der Faschingsclub Narrhalla nominierte Jauch für diese Ehrung aufgrund seines außergewöhnlichen Schaffens als Journalist und Moderator sowie seiner herausragenden Persönlichkeit des öffentlichen Lebens.
Laudator Thomas Gottschalk hielt eine Rede, in der er die „ähnliche Haltung“ und Figur von Jauch und Karl Valentin hervorhob. Gottschalk betonte, dass sowohl Jauch als auch Valentin eine „gewisse Schrulligkeit“ und „kluge Tiefgründigkeit“ gemein hätten. In seiner Dankesrede verglich Jauch Gottschalk mit Liesl Karlstadt.
Jauchs Karriere und Auszeichnungen
Günther Jauch begann seine berufliche Laufbahn beim Bayerischen Rundfunk und wurde vor allem durch die Moderation des „Torfalls von Madrid“ im Champions-League-Spiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund im Jahr 1998 bekannt. Ein berühmtes Zitat von Jauch aus diesem Spiel ist: „Das erste Tor ist schon gefallen.“ Seit 25 Jahren moderiert Jauch die Sendung „Wer wird Millionär?“. In der Vergangenheit hatten zahlreiche prominente Persönlichkeiten den Karl-Valentin-Orden erhalten, darunter Loriot, Franz Josef Strauß, Helmut Kohl und Papst Benedikt XVI.
Jauch hatte sich im Laufe seiner Karriere ein „weitläufiges Ordensverbot“ auferlegt, nahm den Orden jedoch mit Freude und Stolz an. Thomas Gottschalk, der den Karl-Valentin-Orden im Jahr 2001 erhielt und dessen Orden in Malibu bei einem Feuer geschmolzen ist, erwähnte in seiner Laudatio, dass Jauch seinen Orden immer in Ehren halten wolle.