Duisburg

Der Lehrer, der das Meer versprach: Ein Film über Hoffnung und Verlust!

Am 9. Februar 2025 kommt der Film „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ in die deutschen Kinos. Unter der Regie von Patricia Font erzählt der Film eine bewegende Geschichte, die auf den wahren Ereignissen rund um den Lehrer Antoni Benaiges basiert. Der Film, produziert in Spanien im Jahr 2023, wird für Zuschauer ab 12 Jahren empfohlen und hat eine Laufzeit von 107 Minuten.

Die Handlung folgt der Protagonistin Ariadna, dargestellt von Laia Costa, die auf der Suche nach ihrem Urgroßvater ist. Sie besucht ein Massengrab, das auf die Gräueltaten des spanischen Bürgerkriegs hinweist, während sie im Jahr 2010 die Geschichte von Antoni Benaiges, verkörpert von Enric Auquer, entblättert. Benaiges, der 1935 in ein Dorf in der Provinz Burgos kam, war bekannt dafür, den Kindern das Lernen und Tanzen beizubringen und eine Druckerpresse mitbrachte, um eine Klassenzeitung zu erstellen. Eine besondere Ausgabe der Zeitung war dem Meer gewidmet, und Benaiges versprach den Kindern, sie in den Sommerferien ans Meer zu bringen. Tragischerweise wird dieses Vorhaben durch die Invasion Francos vereitelt.

Filmstil und Produktionsdetails

„Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ kombiniert die Erzählung von Ariadna mit der historischen Realität von Antoni Benaiges. Durch den Einsatz unterschiedlicher Farben werden die Szenen aus den 1930er Jahren in warmen Tönen dargestellt, während die Gegenwart, vertreten durch Ariadna, in kühleren Farben erscheint.

Die Produktion umfasst mehrere Unternehmen, darunter Minoria Absoluta und Filmax Entertainment, mit einer geplanten Kinopremiere am 6. Februar 2025 in Deutschland. Der Film wurde in Katalonien gedreht, insbesondere in Städten wie Barcelona und Briviesca.

Kritiken und Auszeichnungen

Die Kritiken zu dem Film sind überwiegend positiv. Auf Rotten Tomatoes erhält der Film 5 von 5 positiven Kritiken mit einer durchschnittlichen Bewertung von 7,5/10. Prominente Filmkritiker wie Gaby Sikorski von filmstarts.de bewerten den Film mit 4,5 von 5 Sternen, während andere wie Anke Sterneborg von epd-film.de eine gemischte Meinung äußern.

Der Film hat bereits mehrere Nominierungen für die Goya 2024 erhalten, darunter in den Kategorien Bester nicht-katalanischer Film und Bestes adaptiertes Drehbuch. Auch bei den Premios Feroz 2024 wurde der Film in wichtigen Kategorien nominiert.

Für die Vorstellung in den deutschen Kinos gelten folgende Eintrittspreise: An Wochentagen von Dienstag bis Donnerstag kostet der Eintritt 8,90 € (7,50 € ermäßigt), am Freitag, Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen sind es 9,90 € (8,50 € ermäßigt). Montags wird eine spezielle Kinotagsrate von 7 € angeboten.

Duisburg Live berichtete über die bevorstehende Premiere, sowie über die Details zur Handlung, Regie und weiteren Produktionsinformationen, was das Interesse an diesem aufwühlenden Film steigert. Zudem bietet eine umfassende Übersicht auf Wikipedia weitere Einblicke in die Produktionsdetails und Kritiken.