BautzenFeuerwehr

Drama in Bautzen: Wohnhaus brennt, Mieterin leicht verletzt!

Am 9. Februar 2025 wurde ein Wohnhaus in der Region unbewohnbar, nachdem ein Brand das Gebäude stark beschädigt hatte. Laut MDR wurde der Dachstuhl durch die Flammen vollständig zerstört. Die Bewohner eines angrenzenden Wohnhauses mussten aufgrund der starken Rauchentwicklung evakuiert werden, blieben jedoch unverletzt.

Eine 65-jährige Mieterin des betroffen Hauses erlitt leichte Verletzungen durch Rauchvergiftung und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Nach kurzer Zeit konnte sie jedoch wieder entlassen werden.

Ermittlungen laufen

Die Brandursache ist bislang unklar, und die Ermittlungen sind im Gange. Am Tatort wurden Spuren gesichert, die nun ausgewertet werden müssen. Dabei können derzeit weder mutwillige noch fahrlässige Brandstiftung ausgeschlossen werden.

Die Polizei sucht nach Zeugen für den Vorfall und bittet insbesondere um Hinweise zu einem Mann mittleren Alters, der kurzes dunkles, lockiges Haar und braune Arbeitskleidung trug. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Görlitz unter der Telefonnummer 03581-468 100 in Verbindung zu setzen.

Grundlagen der Brandentwicklung

In Anbetracht der Komplexität von Bränden teilte Wagner Group mit, dass die Brandentwicklung in vier Phasen unterteilt werden kann: die Entzündungsphase, in der das Material beginnt zu brennen; die Wachstumsphase, in der das Feuer an Intensität gewinnt; die Vollbrandphase, in der das Feuer maximale Energie abgibt; und schließlich die Abkühlphase, in der das Feuer nachlässt und erlischt.