DeutschlandGöttingen

Endlich klare Regeln: Göttingen bestraft Falschparker ab März 2025!

Ab dem 1. März 2025 wird die Stadt Göttingen das Parken entgegen der Fahrtrichtung mit Verwarngeld von 15 Euro bestrafen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, da immer mehr Fahrräder, E-Scooter und E-Bikes die Straßen beleben. Das Ordnungsamt wird die Regelung im gesamten Stadtgebiet durchsetzen, wie Göttinger Tageblatt berichtete.

Bisher gab es in Göttingen keine Sanktionen für Autos, die in der falschen Richtung parkten, sofern keine anderen Verkehrsverstöße vorlagen. Ab sofort werden jedoch verkehrt geparkte Fahrzeuge mit Infoflyern versehen, um auf die bevorstehenden Änderungen aufmerksam zu machen. Viele Bürger äußern sich gespalten über die neue Regelung: Karola Schubert, 76 Jahre alt, empfindet die Strafe als übertrieben und sieht eher andere Probleme, wie beispielsweise falsch abgestellte E-Scooter. Ihre Meinung wird durch Steffi Arend, 57 Jahre alt, unterstützt, die Verständnis für Falschparker hat, die oft unter Zeitdruck stehen.

Reaktionen der Bürger

Eine Online-Umfrage ergab, dass 54,9 Prozent der 929 Teilnehmer für die Umsetzung von Strafen für Falschherum-Parker sind, während ein Drittel dagegen und 10 Prozent unentschieden sind. Rolf Schlote, 66 Jahre alt, zeigt sich zwar ebenfalls für die Verwarngelder offen, hat jedoch Verständnis für kurzzeitiges Falschparken, insbesondere bei älteren Personen. Die Stadt erhofft sich durch diese Regelung eine Verringerung von „vermeidbaren Gefahrensituationen“, die beim Ausparken von der linken Fahrbahnseite entstehen können, wie NDR berichtete.