
In der kommenden Woche kommt es in Chemnitz zu mehreren Verkehrseinschränkungen. Besonders betroffen sind der Südring sowie die Paul-Gruner-Straße. Laut Tag24 wird die Paul-Gruner-Straße ab Montag zwischen den Hausnummern 8 und Rößlerstraße 4 komplett gesperrt. Fahrzeuge müssen der ausgeschilderten Umleitung über die Annaberger Straße, Brüder-Grimm-Straße, Wilhelm-Raabe-Straße, Treffurthstraße, Crusiusstraße und Straßburger Straße folgen. Die Bauarbeiten in diesem Abschnitt sollen bis zum 31. August andauern.
Zusätzlich ist auf dem Südring von Montag an mit abschnittsweisen Spurreduzierungen zwischen Adelsbergstraße und Zschopauer Straße zu rechnen. Diese Maßnahmen sind auf Glasfaserarbeiten zurückzuführen und werden voraussichtlich bis zum 21. Februar dauern. Ab Freitag wird die Straße Breitenlehn zwischen Hausnummer 44a und der Augustusburger Straße als Tagesbaustelle voll gesperrt, wobei eine Umleitung über die Augustusburger Straße und den Südring ausgeschildert ist. Des Weiteren gibt es auf der A4 und A72 Einschränkungen, die bis Freitag andauern werden.
Verkehrseinschränkungen auf Autobahnen
Auf der A4 kommt es zwischen den Anschlussstellen Chemnitz-Glösa und Frankenberg in Fahrtrichtung Dresden tagsüber zu einer Sperrung der zweiten Überholspur, bedingt durch Entwässerungsarbeiten. Die A72-Auffahrt Chemnitz-Süd in Fahrtrichtung Hof wird am Montag und Dienstag jeweils von 9 bis 14 Uhr voll gesperrt, wobei auch hier eine entsprechende Umleitung ausgeschildert ist. Zudem wird die Abfahrt der A72-Anschlussstelle Chemnitz-Süd auf die B173 ebenfalls am Mittwoch und Donnerstag in der gleichen Zeitspanne gesperrt, mit einer Umleitung über die Anschlussstelle Stollberg-Nord. Diese Maßnahmen sind notwendig für die Durchführung von Grünpflegearbeiten.
Parallel dazu berichten Anwohner an der Baustelle des Zubringers von der A38 zur A72, dass seit Ende Dezember keine Baufahrzeuge mehr aktiv sind. Wie MDR mitteilt, bestätigen Behörden eine planmäßige Winterpause der Arbeiten. Zukünftige Erdarbeiten hängen von den Witterungsbedingungen ab, da ein Großteil der Erddämme zurzeit in der Liegezeit ist und die aufgeschüttete Erde sich setzen muss, bevor die Arbeiten fortgesetzt werden können.