DeutschlandEinzelfallErlangenEuropa

Syrische Clans: Wachsender Einfluss und bevorstehende Gefahren in Deutschland!

Der Politikwissenschaftler Dr. Mahmoud Jaraba, 44 Jahre alt und Forscher am Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa, warnt vor einer besorgniserregenden Entwicklung der Clankriminalität in Deutschland. In einem Bericht von Schwäbische.de hebt er hervor, dass Syrer zwar einen hohen Integrationswillen zeigen, jedoch gleichzeitig die Zahl der kriminellen Strukturen in den letzten Jahren gestiegen ist.

Jaraba beobachtet einen Anstieg der kriminellen Aktivitäten und neuer Gruppierungen in Städten wie Stuttgart, Hamburg und Nürnberg. Er warnt, dass das bestehende System aus Polizei, Sozialarbeitern und Gerichten überfordert sei und prognostiziert einen weiteren Anstieg der Kriminalität.

Krisenherd Clankriminalität

Die Herausforderungen der Integration zeigen sich besonders bei Großfamilien aus dem Libanon und der Türkei, die in den 1980er- und 1990er-Jahren nach Deutschland kamen. Diese Gruppen litten unter Integrationsproblemen, was zur Entstehung krimineller Strukturen führte. Bei den aktuell in Deutschland lebenden fast einer Million Syrer sind ähnliche Tendenzen zu beobachten. Jaraba mahnt die Notwendigkeit an, kriminelle Strukturen frühzeitig zu bekämpfen, um eine Verfestigung zu verhindern.

Die steigende Zahl syrisch dominierter Clans in der organisierten Kriminalität wird auch durch eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD belegt. Laut einem Bericht von Freilich-Magazin stieg die Anzahl dieser Clans von 2 im Jahr 2021 auf 7 im Jahr 2023, was einem Anstieg von 6,7% auf 15,9% der organisierten Kriminalität entspricht.

Jaraba sieht einen Wandel in den syrischen Netzwerken, die zunehmend familiäre Clanstrukturen übernehmen. Der Essener Polizeipräsident betonte, dass es erforderlich sei, kriminelle Strukturen frühzeitig zu bekämpfen. Zudem wurden im Juni 2023 erste Konflikte zwischen syrischen und libanesischen Clans in Essen registriert, die in Straßenschlachten mündeten.

Die Bundesregierung plant, eine umfassende Datenlage zur syrisch dominierten Clankriminalität zu schaffen. Derzeit fehlen belastbare Zahlen zur Strafverfolgung und zum Dunkelfeld. In diesem Kontext betont Jaraba, dass Prävention und Bildung in Schulen notwendig seien, um Kinder vor einer kriminellen Laufbahn zu bewahren.