DeutschlandKiel

TheosGym in Schönberg: Fitness-Revolution für die Region?

In Schönberg hat sich das neue Fitnessstudio TheosGym, das vor weniger als einem Jahr eröffnet wurde, positiv entwickelt. Bislang fehlte in der Region eine dauerhafte Fitnessstudio-Option, wobei Sportliebhaber häufig nach Lütjenburg, Heikendorf oder Kiel ausweichen mussten. Die Eröffnung des Studios wurde anfangs mit Skepsis von den Ortsbewohnern wahrgenommen.

Der Franchisenehmer Jan Stendorf hebt hervor, dass TheosGym bereits über 500 Mitglieder zählt und somit ein starkes Potenzial für die Region bietet. Das Fitnessstudio ist kleiner als die Konkurrenz in Kiel und hat keine Sauna, bietet aber einen monatlichen Preis von 39,90 Euro ohne Sonderangebote. Zudem ist das Studio digital geführt, und der Zugang erfolgt über eine Handy-App. Lediglich drei Mal pro Woche ist ein Fitnesstrainer vor Ort, was Neukunden die Möglichkeit gibt, in dieser Zeit ein Probetraining zu absolvieren. Zusätzlich sorgt eine Videoüberwachung für Sicherheit im Trainingsbereich.

Branchenbericht wirft Licht auf Fitnesslandschaft

Fitnessmanagement veröffentlicht wurde, im Wachstum. Mit über 11,30 Millionen Mitgliedern zum Stichtag 31. Dezember 2023 verzeichnet die Branche einen Zuwachs von 1,02 Millionen (9,9 %). Trotz eines Rückgangs der Gesamtzahl an Fitness- und Gesundheitsanlagen um 38 auf 9.111, was einem Rückgang von 0,4 % entspricht, hat der Ketten-Sektor ein Wachstum von 84 Anlagen erlebt. Dies zeigt, dass es immer noch großes Interesse an Fitnessangeboten gibt, auch wenn einige Einzelbetriebe ihren Betrieb einstellen oder verkaufen mussten.

Die Studie betont die zunehmende Bedeutung der Fitness- und Gesundheitsbranche für Gesellschaft und Gesundheitspolitik. Im Jahr 2023 betrug der Branchenumsatz netto 5,44 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 11,9 % entspricht. Die Digitalisierung der Branche nimmt zu, insbesondere im Bereich der digitalen Zusatzangebote, was in einem stetig steigenden Anteil von Online-Vertragsabschlüssen zu sehen ist.