Dortmund

Kader-Umbruch beim BVB: Wer muss Dortmund verlassen?

Borussia Dortmund steht vor einem bedeutenden Kaderumbruch, da zahlreiche Verträge im Sommer 2025 und 2026 auslaufen. Insgesamt sind zwölf Spieler betroffen, was die zukünftige Planung des Vereins vor Herausforderungen stellt.

Unter den Spielern, deren Zukunft im Verein ungewiss ist, befindet sich Julian Brandt. Der dienstälteste Profi mit einem Vertrag bis 2026 spielt seit 2019 für Dortmund und hat in 243 Spielen 44 Tore erzielt sowie 58 Vorlagen gegeben. Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung sind für den Frühling geplant.

Spieler im Detail

Emre Can, aktueller Kapitän und ebenfalls bis 2026 unter Vertrag, könnte seine Rolle im Team verlieren, da intern Überlegungen angestellt werden, die Kapitänsbinde an Nico Schlotterbeck zu übergeben. Die Chancen auf eine Vertragsverlängerung scheinen gering zu sein.

Der Innenverteidiger Niklas Süle hat mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und erhält ein hohes Gehalt. Eine Trennung im Sommer ist möglich, während eine Vertragsverlängerung nur in Betracht gezogen wird, wenn er nach seinem Comeback überzeugende Leistungen zeigt, und das möglicherweise nur mit einer Gehaltskürzung.

Giovanni Reyna, ein vielversprechendes Talent, zeigt unkonstante Leistungen und kämpft um seine Zukunft im Verein. Während eine Vertragsverlängerung nicht ausgeschlossen ist, sieht es so aus, dass eine Trennung im Sommer wahrscheinlicher erscheint.

Zudem ist Pascal Groß neu im Team und könnte sich als wichtiger Spieler etablieren. Bei Vertragsende wäre er 35 Jahre alt, eine Verlängerung ist jedoch möglich. Alexander Meyer, ein hochgeschätzter Ersatzkeeper, steht ebenfalls vor Herausforderungen, je nach Entwicklung der Torhüterposition im Nachwuchs könnte dies sein letzter Vertrag in Dortmund sein.

Almugera Kabar, ein 18-jähriges Eigengewächs, hat erste Einsätze in der ersten Mannschaft absolviert und eine vorzeitige Vertragsverlängerung wird erwartet. Im Gegensatz dazu gibt es für Salih Özcan, der aus einer Leihe zurückkehrt, keine Perspektive über die Saison hinaus, weshalb eine Abgabe im Sommer geplant ist.

Marcel Lotka, der als Nummer drei im Tor fungiert und hauptsächlich für die U23 spielt, hat ebenfalls keine Perspektive im Profikader und wird den Verein verlassen. Auch bei den Leihspielern, darunter Sébastien Haller, Youssoufa Moukoko und Soumaïla Coulibaly, laufen die Verträge im Sommer 2026 aus, und eine Zukunft im Verein scheint ausgeschlossen, sodass die Abgabe angestrebt wird.

Wie fussballtransfers.com berichtet, wurde Borussia Dortmund 1909 gegründet und hat sich als einer der erfolgreichsten und beliebtesten Klubs in Deutschland etabliert, bekannt für seine Fähigkeit, junge Talente zu internationalen Stars zu entwickeln.

Insgesamt birgt die Situation um die auslaufenden Verträge zahlreiche Herausforderungen für Borussia Dortmund, während der Verein sich darauf vorbereitet, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.