
Im Januar 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, spielt die Geschichte der jungen Krankenschwester Anna, die in einem Dresdner Krankenhaus arbeitet. Sie lernt den britischen Piloten Robert kennen, der sich dort versteckt, nachdem sein Bomber abgeschossen wurde. Obwohl Anna mit dem ehrgeizigen Oberarzt Alexander liiert ist, verliebt sie sich in Robert und plant, mit ihm zu fliehen. Ihre Eltern sind gegen die Beziehung zu Robert.
In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 fliegen britische Lancaster-Bomber einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs auf Dresden und setzen drei Viertel der Altstadt in Brand. Die Ereignisse in Dresden sind Teil einer größeren Militärstrategie der Alliierten. Nach Informationen von Wikipedia begannen die Luftangriffe auf die Stadt im Herbst 1944 und erreichten ihren Höhepunkt zwischen dem 13. und 15. Februar 1945, als vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und der United States Army Air Forces (USAAF) durchgeführt wurden.
Die verheerenden Auswirkungen der Angriffe
Die Luftangriffe führten zu massiven Zerstörungen in der Innenstadt sowie an einer Vielzahl von kulturellen Denkmälern und der industriellen Infrastruktur. Schätzungen zufolge lagen die Todesopfer zwischen 22.700 und 25.000. Historische Untersuchungen widerlegten hohe Opferzahlen, die von der nationalsozialistischen Propaganda verbreitet wurden. Die militärische Notwendigkeit der Flächenbombardements ist bis heute umstritten und wird von Historikern als potenzielles Kriegsverbrechen diskutiert, wie Wikipedia berichtet.
Die Stadt Dresden, die vor dem Krieg etwa 629.713 Einwohner hatte, war ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Im Herbst und Winter 1944 stockte der Vormarsch der Alliierten, während der Widerstand der deutschen Wehrmacht anhaltend war. Die Rote Armee bereitete sich bis Ende Januar 1945 auf die Schlacht um Berlin vor. In diesem Kontext wurde Dresden als Ziel für verstärkte Luftangriffe auf militärische Ziele festgelegt.