DeutschlandFeuerwehrPotsdam

Notrufnummern richtig nutzen: So retten Sie Leben in Potsdam!

Am 9. Februar 2025 berichteten lokale Medien über verschiedene Vorfälle in Potsdam, darunter Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Einbrüchen und anderen Verbrechen in der Region. Diese Erhebung beinhaltete auch Hinweise zu Notrufnummern und Verhaltensweisen in Notfällen, die von großer Bedeutung sind.

In Deutschland lautet die allgemein gültige Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste 112. Darüber hinaus wird dringend empfohlen, Erste Hilfe zu leisten, sofern dies möglich ist. Personen am Ort des Geschehens sollten wichtige Informationen sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen und den Ort des Vorfalls, sowie Angehörige benachrichtigen, wenn dies sicher ist. Zudem ist es wichtig, Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen, Ruhe zu bewahren und andere zu unterstützen.

Notrufnummern in Potsdam

Für Potsdam gelten folgende Notrufnummern: Die Polizei kann unter der Nummer 110 in lebensbedrohlichen Notfällen erreicht werden, während der Rettungsdienst ebenfalls unter 112 anrufbar ist. Das Polizeirevier Potsdam befindet sich in der Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, und ist unter der Telefonnummer +49 331 550 80 zu kontaktieren. Außerdem gibt es diverse Ansprechpartner für verschiedene Stadtteile und Bereiche mit jeweiligen Adressen und Telefonnummern, die im Notfall konsultiert werden können.

Zusätzlich zu diesen Informationen wurde in einem anderen Bericht [mimikama.org](https://www.mimikama.org/notrufnummern-krisensituationen-laenderspezifisch/) darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, in Krisensituationen die richtigen Notrufnummern zu wählen. Virale Beiträge in sozialen Netzwerken, die Notrufnummern für Krisensituationen wie Suizidprävention und häusliche Gewalt enthalten, sind oft falsch, wenn sie aus einem anderen Land stammen. Dies kann zu fatalen Konsequenzen führen. So ist beispielsweise die Frauenhelpline in Österreich, 0800 222 555, nicht für Deutschland gültig; die korrekte Nummer dort lautet 0800 116 016.

Die Informationen zu den Notrufnummern in Deutschland umfassen unter anderem die Polizei (110), Feuerwehr/Rettung (112) sowie spezifische Nummern für Telefonseelsorge und Unterstützung bei Gewalt gegen Frauen. In Krisensituationen sollten Benutzer sicherstellen, dass die Herkunft der Notrufnummern geprüft wird, um Fehlinformationen und damit verbundene Risiken zu vermeiden.