
Thorsten Erny hat seit seinem Amtsantritt als Landrat des Ortenaukreises vor 100 Tagen umfassende Bilanz gezogen. Erny wurde am 5. November 2024 von Regierungspräsident Carsten Gabbert vereidigt und übernahm das Amt von seinem Vorgänger Frank Scherer. Bereits am 24. September 2024 wurde Erny vom Ortenauer Kreistag gewählt.
In den ersten 100 Tagen trug er Verantwortung für eine Behörde mit rund 2700 Mitarbeitern sowie etwa 6000 Beschäftigten im Ortenau-Klinikum. In diesem Zeitraum hatte er über 320 Termine, darunter Antrittsbesuche bei Abgeordneten, Ministerien und Neujahrsempfängen absolviert. Um die Region und die komplexen Verwaltungsstrukturen besser kennenzulernen, legte Erny insgesamt über 8000 Kilometer in seinem Dienstwagen zurück, wie [m.bo.de](https://m.bo.de/lokales/ortenau/seit-100-tagen-ortenauer-landrat-thorsten-erny-zieht-bilanz) berichtete.
Schwerpunkt der Amtszeit: Haushaltsplanung und Gesundheit
Ein zentraler Schwerpunkt seiner Amtszeit war die Einbringung des Doppelhaushalts für 2025/2026 mit einem erheblichen Volumen von rund 1,7 Milliarden Euro. Der Verwaltungsausschuss empfahl eine Erhöhung der Kreisumlage um vier Prozentpunkte, während Erny selbst eine Erhöhung um fünf Prozentpunkte vorgeschlagen hatte, was in den Gremien auf Widerstand stieß. Der Kreistag soll den Haushaltsentwurf am 11. Januar 2025 verabschieden.
Darüber hinaus steht die langfristige Planung zur Gesundheitsversorgung im Kontext der bundesweiten Krankenhausreform im Fokus von Erny. Diese Reform bringt Unsicherheiten mit sich, weshalb er betont, dass wichtige Entscheidungen zur Versorgung und Infrastruktur in naher Zukunft getroffen werden müssen. Weitere Initiativen von Erny umfassen den Ausbau des Breitbandnetzes, die Modernisierung der Kreisstraßen sowie die Förderung nachhaltiger Projekte und die Stärkung der regionalen Identität, was ebenfalls von [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.100-tage-im-amt-so-faellt-das-erste-fazit-des-neuen-ortenauer-landrats-thorsten-erny-aus.60b898f7-1f7c-46d4-ba56-67721de72cd6.html) hervorgehoben wurde.