Mecklenburg-VorpommernRostock

Erstes Bark Date in Rostock: Ein Treffpunkt für Hundeliebhaber!

Am 9. Februar 2025 fand in Rostock-Dierkow das erste „Bark Date“ in Mecklenburg-Vorpommern statt. Diese Veranstaltung richtete sich an Hunde aus Tierheimen und Pflegestellen und wurde von Kamala von Erckert initiiert. Insgesamt zwölf Hunde waren vor Ort, um interessierten potenziellen Hundehaltern die Möglichkeit zu bieten, sie persönlich kennenzulernen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung war ohne vorherige Anmeldung möglich, was das Interesse der Bürger an der Adoption von Hunden stärken sollte. Das Konzept zielt darauf ab, die Vermittlung von Hunden aus Tierheimen und Pflegestellen zu verbessern. Wenn potenzielle Hundehalter Interesse an einem der Vierbeiner hatten, konnten sie ein zweites Treffen mit den jeweiligen Pflegestellen vereinbaren, um die Eignung für die Hundehaltung zu klären.

Regelmäßige Veranstaltungen geplant

Das „Bark Date“ soll in Zukunft regelmäßig in Rostock stattfinden. Vergleichbare Veranstaltungen in Städten wie Hamburg und Köln haben bereits gute Resonanz gefunden. Die Heimbetreiber freuen sich über Spenden für Futter und Tierarztkosten, da die Tierheime derzeit stark überfüllt sind. Dies ist vor allem auf die Situation mit unkastrierten Freigänger-Katzen und den milden Winter zurückzuführen, die zu einem Anstieg der Tierpopulation geführt haben.

Zusätzlich zur Veranstaltung entwickelt Bark Date eine eigene App, die die Anmeldung von Hunden für zukünftige „Bark Dates“ erleichtern soll. Vereine oder Tierheime können sich bei Bark Date registrieren, um ihre Hunde anzumelden und eine Warteliste zu nutzen, falls Plätze ausgehen. Wenn ein Hund vermittelt wird, besteht die Möglichkeit, ihn in einer sogenannten Hall of Fame zu präsentieren, wie auf barkdate.com berichtet.

Der NDR 1 Radio MV berichtete ebenfalls über die Initiative und die großen Erwartungen, die mit dieser Veranstaltung verbunden sind, um den Tieren ein neues Zuhause zu geben und die Vermittlung zu fördern.