
Am 9. Februar 2025 begannen die 40. Göttinger Figurentheatertage. Die Eröffnungsveranstaltung wurde von einem bunten Maskenumzug mit Riesenfiguren begleitet, der bei strahlendem Sonnenschein von zahlreichen Zuschauern beobachtet wurde. Der Umzug führte vom Neuen Rathaus durch die Altstadt bis zum Gänseliesel und wurde von einem Katzen-Walk-Act des Northeimer Theaters der Nacht sowie der Trommelgruppe Sambatida angeführt.
Die Figurentheatertage dauern bis zum 23. Februar und bieten mehr als 20 Aufführungen auf acht verschiedenen Bühnen. Veranstalter erwarten mehrere tausend Besucher und präsentieren ein vielfältiges Programm, das Klappmaulfiguren, Marionetten, Masken, Handpuppen sowie Schattenspiele umfasst. Die Spielorte sind unter anderem das Alte Rathaus, das Deutsche Theater, das Kinotheater Lumière, das Musa, das Literaturhaus, das GDA-Wohnstift, das Junge Theater und der Werkraum.
Vielfältiges Jubiläumsprogramm
Das Jubiläumsprogramm beinhaltet Highlights aus den vergangenen Jahren, neu erzählte Geschichten und frische Impulse. Besonders hervorgehoben werden die Aufführungen „Macbeth für Anfänger“ am 21. Februar im Alten Rathaus und „Yark“ von der Zitadelle Puppet Company am 14. Februar ebenfalls im Alten Rathaus. Während die Abendvorstellungen sich an Erwachsene und Jugendliche richten, finden am Wochenende kindgerechte Vorstellungen für Familien statt.
Karten sind erhältlich bei der Tourist-Info (Markt 9) und online über www.reservix.de, sowie für das Deutsche Theater unter www.dt-goettingen.de. Weitere Informationen und das komplette Programm können auf der Website der Figurentheatertage unter www.figurentheatertage.goettingen.de eingesehen werden.
Zusätzlich beginnt am 9. Februar im Méliès das Sonderevent „Erzähl-Café“, bei dem Besucher*innen die Gelegenheit haben, mit ehemaligen Festivalleiterinnen ins Gespräch zu kommen. Einige Abend- und Familienveranstaltungen sind bereits ausverkauft, jedoch sind Restkarten für verschiedene Aufführungen erhältlich, darunter „Deus Rising“ und „Der Kirschgarten“.