
Elfi Küster, eine prominente Figuran der Musikbranche, hat jüngst ein Buch veröffentlicht, das Einblicke in ihre außergewöhnliche Karriere gibt. Die in Behlendorf lebende Musikpromoterin zählt zu den bekanntesten Köpfen der Branche und hat in ihrer Laufbahn mit einigen der größten Künstler zusammengearbeitet. Küster war unter anderem als Presse- und Promotionchefin bei Warner Music in Hamburg tätig, wo sie mit Stars wie Madonna, Alice Cooper, Joe Cocker und Prince zusammenarbeitete.
In ihrem Buch mit dem Titel „Im Nachtzug mit Madonna“ reflektiert Küster über ihre Erlebnisse und Begegnungen mit prominenten Künstlern. Das 280 Seiten umfassende Werk enthält zahlreiche persönliche Geschichten und zeigt die menschliche Seite der Musikindustrie. Diese Erlebnisse werden von Küster als prägend und bereichernd beschrieben. Ihre Erlebnisse haben auch zu einer „Wall of Fame“ in ihrer Wohnung geführt, die Erinnerungen und Goldene Schallplatten von Künstlern wie Roger Cicero und Annett Louisan zeigt.
Karriere und Lesungen
Elfi Küster, die in den 1980er-Jahren als Pressechefin bei Warner Music tätig war, ist seit 40 Jahren in der Musikbranche aktiv. Ihre Rolle als „Kuppelmutter“ zwischen Künstlern und Presse hat ihr nicht nur viele Beziehungen eingebracht, sondern auch dazu beigetragen, den Erfolg ihrer Schützlinge zu fördern. So kann der Künstler Joachim Witt einen entscheidenden Auftritt in der TV-Sendung „Musikladen“ und damit den Start seiner Karriere Elfi Küster verdanken. Besonders bemerkenswert war ihre Fürsorge, als sie Joe Cocker während eines Auftritts im „Onkel Pö“ dazu brachte, keinen Alkohol zu konsumieren.
Küster plant noch weitere Lesungen in der Region: Am 16. März im Möllner Augustinum, am 20. März im Rider’s Café in Lübeck und am 2. November im Bad Oldesloer KuB. Ihre Lesungen waren bereits zuvor ausverkauft. Ihre Geschichten bieten wertvolle Einblicke in die Musikbranche und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert war, wie NDR berichtete.
Ihre Erfahrungen und die Anekdoten aus ihrem Leben als Musikpromoterin sind nicht nur eine Hommage an ihre Karriere, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Geschichte der Hamburger Musikszene, in der sie eine zentrale Rolle spielt. Laut ihrer eigenen Aussage hat ihr Umfeld, vor allem ihr Vater, der in der Verwaltung der Hamburger Staatsoper tätig war, ihren Umgang mit Künstlern stark beeinflusst.
Weitere Details über Elfi Küsters beeindruckende Karriere und ihre Erlebnisse sind in den Artikeln von LN Online und NDR zu finden.