
Am 30. Januar 2025 fanden im Kundencenter der Firma Krone in Spelle die Bezirksmeisterschaften im Schulschach statt. Die Veranstaltung wurde von den Schachfreunden St. Johannes Spelle ausgerichtet und zog insgesamt 134 Mannschaften von 44 Schulen an. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Regionen, darunter die Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim sowie die Stadt und den Landkreis Osnabrück. Insgesamt nahmen fast 600 Schüler*innen, einschließlich der Ersatzspieler, an dem Turnier teil. Bei den in total fast 700 Anwesenden, zu denen auch Betreuer und Eltern zählten, handelte es sich um das größte Schachturnier in Spelle und im Emsland.
Stefan Kewe, Gesamtleiter der Veranstaltung, äußerte sich zufrieden über den Turnierverlauf, trotz einiger kleinerer Probleme. Wie die Schachfreunde St. Johannes Spelle berichteten, waren 130 Mannschaften mit etwa 550 Schülern aus der Region angemeldet, was die große Popularität des Schachspiels unter den Jugendlichen unterstreicht.
Leistungen der Teilnehmer
Bei der entsprechenden Veranstaltung nahmen auch Christine Schlätker und Siegfried Löcken aus Spelle an den Landesmeisterschaften in Verden teil. Christine Schlätker erreichte in der B-Gruppe mit 4,5 Punkten den 20. Platz, während Siegfried Löcken in der A-Gruppe mit 3 Punkten den 54. Platz belegte.
Zudem fanden in den vergangenen Monaten verschiedene Weihnachtsturniere statt. Bei den Kindern siegte Arthur Weber mit 6 Punkten aus 6 Partien. Den zweiten Platz belegten Mina Roling und Leon Quindt mit jeweils 4 Punkten. Bei den Jugendlichen gewannen Till Grigrat und Nikita Reimer, beide mit 8 Punkten, während Alexander Subenko, 7 Jahre alt, den 9. Platz unter 21 Teilnehmern erreichte.
Die Schachfreunde St. Johannes Spelle kündigten auch eine Reihe von bevorstehenden Turnieren an. So stehen etwa die Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften am 22. Februar und verschiedene weitere Schachturniere in den kommenden Monaten auf dem Programm.