
Der Kulturzug zwischen Berlin und Breslau (Wrocław) erfreut sich seit seiner Einführung im Jahr 2016 großer Beliebtheit und verbindet wöchentlich beide Städte. Im zehnten Jahr des kulturellen Projekts wird nun eine neue Strecke von Berlin über Posen nach Warschau und zurück eingeführt. Diese neuen Fahrten beginnen am Dienstag und dauern bis zum 16. Februar 2025, wie Merkur berichtet.
Ein besonderes Highlight der neuen Fahrten ist das mehrsprachige Kulturprogramm, das in einem angehängten Kulturwaggon angeboten wird. Dieses Programm umfasst Lesungen, Konzerte, Tanz und Talks und trägt das Motto „Städte bewegen“. Der Erfolg des ursprünglichen Kulturzugs nach Breslau hat diese Erweiterung nach Warschau inspiriert. Die Initiative zielt darauf ab, die Vielfalt des Grenzraums, ländlicher Regionen und Städte näher kennenzulernen.
Details zum Kulturzug
Der ursprüngliche Kulturzug nach Breslau wird im April 2025 unter dem Motto „Expedition Europa“ nach einer Winterpause fortgesetzt. Der Kulturzug nach Breslau wurde 2016 ins Leben gerufen, als Breslau europäische Kulturhauptstadt war. Während der Fahrt von Berlin nach Wrocław beträgt die Fahrtdauer etwa 4,5 Stunden. Zu den Zwischenstopps des Zuges nach Breslau gehören unter anderem Liegnitz (Legnica), Haynau (Chojnów), Bunzlau (Bolesławiec), Kohlfurt (Węgliniec), Weißwasser (Oberlausitz) und Cottbus, sowie in Berlin die Stationen Lichtenberg und Ostkreuz. Wrocław ist bekannt für seine Sehenswürdigkeiten, darunter die Jahrhunderthalle, der Markt im Stadtzentrum und die Kathedrale St. Johannes der Täufer, wie DB Regio ergänzt.