
Am 10. Februar 2025 kam es in Heilbronn zu zwei größeren Feuerwehreinsätzen, die die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich zogen. Bei beiden Vorfällen wurden erhebliche Schäden verursacht, jedoch gab es keine Verletzten.
Der erste Einsatz ereignete sich in einem Industriegebiet, wo ein Zeitungsausträger kurz nach 3 Uhr morgens Flammen entdeckte und daraufhin die Feuerwehr alarmierte. Der Brand brach in einer Parkett herstellenden Firma aus, wobei die Außenfassade aus Holz in Flammen stand und das Feuer auf das Dach übergriff. Die Feuerwehr konnte den Brand rechtzeitig unter Kontrolle bringen, jedoch war der Innenbereich massiv verraucht. Für die Nachlöscharbeiten mussten Teile der Fassade und des Daches geöffnet werden. Die vermutete Brandursache sind aufgestapelte Gitterboxen an der Außenfassade, wie Tagesschau berichtete.
Feuer auf dem Bildungscampus
Beim zweiten Vorfall am Mittwoch war eine dunkle Rauchsäule über Heilbronn sichtbar. Ein Büro-Container der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) stand in Vollbrand. Ein Passant in der Dammstraße bemerkte Brandgeruch und verständigte die Feuerwehr. Bei deren Eintreffen war zunächst unklar, wo das Feuer ausgebrochen war. Es wurde schnell als Schwelbrand enttarnt, bevor die erste Reihe des Containergebäudes in Vollbrand stand. Die Heilbronner Berufsfeuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz und wurde von verschiedenen Abteilungen unterstützt. Das Feuer wurde nach etwa einer Stunde gelöscht. Insgesamt 20 Container wurden durch das Feuer beschädigt, und die Höhe des Schadens an der Containeranlage ist noch unklar. Einer ersten Vermutung zufolge brach das Feuer in einem Container aus, in dem am selben Tag eine Küche installiert worden war, wie Stimme.de berichtete.