DeutschlandRheinland-Pfalz

Die besten Thermen und Saunen in Deutschland: Top-Ranking enthüllt!

Das Vergleichsportal „testberichte.de“ hat die besten Thermen und Saunen in Deutschland ermittelt, basierend auf der Auswertung von etwa 1,5 Millionen Online-Rezensionen zu 600 Wellness-Oasen. Berücksichtigt wurden dabei Schwimmbäder mit Sauna, die mindestens ein kleines Schwimmbecken und über 100 Google-Rezensionen aufweisen, wie sol.de berichtete.

Laut der Erhebung befinden sich die besten Thermen vor allem im Osten Deutschlands. An der Spitze des Rankings steht die „Finnland Sauna Carolapark“ in Glauchau, Sachsen, mit hervorragenden 4,8 von 5,0 Sternen. Den zweiten Platz belegt das „Saunabad Großer Teich“ in Limbach-Oberfrohna, Sachsen, mit 4,7 Sternen, gefolgt vom „Garden Eden“ in Dietzenbach, Hessen, ebenfalls mit 4,7 Sternen und 920 Bewertungen, wie testberichte.de anmerkte.

Thermen-Ranking in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz konnte die „Panorama Sauna“ in Grafschaft das beste Ergebnis erzielen und rangiert auf Platz 16 im deutschlandweiten Ranking mit 4,6 Sternen aus 1.878 Bewertungen. Auf Platz 30 folgt die „Parksauna-Trier“ in Trier mit ebenfalls 4,6 Sternen, jedoch nur 229 Bewertungen. Die „Südpfalz Therme“ in Bad Bergzabern erreicht Platz 45 mit 4,5 Sternen aus 2.328 Bewertungen.

Eine Übersicht über die weiteren Ergebnisse in Rheinland-Pfalz zeigt folgende Wellness-Oasen:

  • „Felsland Badeparadies“ in Dahn (Platz 47): 4,5 Sterne bei 1.922 Bewertungen.
  • „Bäderhaus“ in Bad Kreuznach (Platz 56): 4,5 Sterne bei 932 Bewertungen.
  • „Vitalium“ in Windhagen (Platz 69): 4,5 Sterne bei 475 Bewertungen.
  • „Saunaanlage Schwitzkasten“ in Budenheim (Platz 71): 4,5 Sterne bei 414 Bewertungen.
  • „Emser Therme“ in Bad Ems (Platz 88): 4,4 Sterne bei 6.254 Bewertungen.
  • „Monte Mare“ in Andernach (Platz 125): 4,4 Sterne bei 1.440 Bewertungen.
  • „Bademaxx“ in Speyer (Platz 201): 4,3 Sterne bei 1.958 Bewertungen.
  • „Badeparadies“ in Zweibrücken (Platz 217): 4,3 Sterne bei 1.566 Bewertungen.
  • „Rheinhessen-Bad“ in Nieder-Olm (Platz 236): 4,3 Sterne bei 1.031 Bewertungen.
  • „Freizeitbad“ in Rheinböllen (Platz 246): 4,3 Sterne bei 750 Bewertungen.
  • „Aquafit“ in Dierdorf (Platz 247): 4,3 Sterne bei 695 Bewertungen.
  • „Kibobad“ in Kirchheimbolanden (Platz 252): 4,3 Sterne bei 557 Bewertungen.
  • „Vulkaneifel Therme“ in Bad Bertrich (Platz 299): 4,2 Sterne bei 2.121 Bewertungen.
  • „Freizeitbad Azur“ in Ramstein-Miesenbach (Platz 321): 4,2 Sterne bei 1.254 Bewertungen.
  • „Mosel Therme“ in Traben-Trarbach (Platz 232): 4,2 Sterne bei 1.202 Bewertungen.
  • „Kreisbad Schifferstadt“ in Schifferstadt (Platz 351): 4,2 Sterne bei 267 Bewertungen.
  • „Rheinwelle Badewelt“ in Gau-Algesheim (Platz 370): 4,1 Sterne bei 3.618 Bewertungen.
  • „Salinarium“ in Bad Dürkheim (Platz 388): 4,1 Sterne bei 2.302 Bewertungen.
  • „Cascade“ in Bitburg (Platz 408): 4,1 Sterne bei 1.697 Bewertungen.
  • „Marien Bad“ in Bad Marienberg (Platz 429): 4,1 Sterne bei 991 Bewertungen.
  • „Aquabella Freizeitbad und Sauna“ in Mutterstadt (Platz 436): 4,1 Sterne bei 828 Bewertungen.
  • „Molzbergbad“ in Kirchen (Platz 447): 4,1 Sterne bei 489 Bewertungen.
  • „Wiedtalbad“ in Hausen (Platz 450): 4,1 Sterne bei 412 Bewertungen.
  • „La Ola“ in Landau in der Pfalz (Platz 480): 4,0 Sterne bei 2.506 Bewertungen.
  • „Kristall Rheinparktherme“ in Bad Hönningen (Platz 483): 4,0 Sterne bei 2.250 Bewertungen.
  • „Deichwelle“ in Neuwied (Platz 487): 4,0 Sterne bei 1.952 Bewertungen.
  • „monte mare“ in Kaiserslautern (Platz 567): 3,8 Sterne bei 3.339 Bewertungen.
  • „Taubertsbergbad“ in Mainz (Platz 576): 3,8 Sterne bei 1.127 Bewertungen.