
In der Nacht zum 10. Februar 2025 kam es in Neuenburg am Rhein, im Ortsteil Grißheim, zu einem erheblichen Vorfall, als ein 73-jähriger Feldarbeiter mit einem Traktor während der nächtlichen Feldbearbeitung einen Strommast rammte. Der Aufprall führte dazu, dass der Strommast vollständig umstürzte, was einen Funkenflug verursachte und die stromführenden Leitungen auf die Fahrbahn fielen.
Der Vorfall ereignete sich gegen 1:45 Uhr und hatte zur Folge, dass etwa 1.450 Einwohner in Grißheim ohne Strom waren. Der Stromausfall dauerte bis 3:13 Uhr an. Um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, wurde die Gemeindestraße, die parallel zur Landesstraße 134 verläuft, vollständig gesperrt.
Folgen und Einsatzmaßnahmen
Zur Behebung des Schadens wurden der örtliche Netzbetreiber sowie die Feuerwehr alarmiert. Eine Polizeistreife des Polizeireviers Müllheim war ebenfalls im Einsatz. Während des Stromausfalls waren die Bürger im gesamten Ortsteil Grißheim auf die Unterstützung der Einsatzkräfte angewiesen.
Die Situation verdeutlicht die Gefahren, die mit landwirtschaftlichen Arbeiten in der Nähe von Stromleitungen verbunden sind, und zeigt die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte auf den Vorfall. Laut [suedwest24.de](https://www.suedwest24.de/suedwest/baden-wuerttemberg/freiburg/neuenburg-grissheim-feldarbeiter-rammt-leitungsmast-ganzer-stadtteil-ohne-strom-polizei-freiburg-93562796.html) sind nach solchen Vorkommnissen umfassende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, um ähnliche Unfälle in Zukunft zu verhindern. Zudem berichtete [presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5967171), dass die Maßnahmen rasch eingeleitet wurden, um den Schaden zu beheben und die Stromversorgung schnellstmöglich wiederherzustellen.