
In Schwandorf wurde das Seniorenprogramm für das Jahr 2025 vorgestellt. Oberbürgermeister Andreas Feller, zusammen mit Elisabeth Beer-Klatt, der Vorsitzenden des Seniorenbeirats, und Sabine Brunner, der Seniorenbeauftragten, präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das besonders auf die Bedürfnisse älterer Bürger ausgelegt ist. Ziel des Programms ist die Förderung von Geselligkeit und einem aktiven Lebensstil bei Senioren.
Das Programm umfasst eine Vielzahl von Angeboten, die Sport, Kreativität, Kulinarik und Ausflüge beinhalten. Zu den festen Veranstaltungen gehören:
- Seniorengymnastik im zweiwöchentlichen Rhythmus
- Filmnachmittage in der Spitalkirche
- Monatliche Kaffeenachmittage im Tierzuchtzentrum
- Kreative Nachmittage im Frühjahr und Herbst mit jahreszeitlich passenden Gestecken
- Gesellige Veranstaltungen wie Sommer- und Oktoberfest
- Virtuelle kulinarische Reise nach Frankreich
- Kesselfleisch-Essen
Geplante Ausflüge
Zusätzlich sind mehrere Ausflüge geplant, darunter:
- Besuch des Teichguts Mulzer
- Besichtigung des Städtischen Bauhofs
- Ausflug zum Volksmusiktag im Oberpfälzer Freilandmuseum
Oberbürgermeister Feller betonte in seiner Präsentation die Bedeutung von Geselligkeit und Gemeinschaft im Leben der Senioren. Das Seniorenprogramm ist an verschiedenen Stellen in Schwandorf erhältlich, unter anderem im Rathaus, in der Stadtbibliothek und im Tourismusbüro. Außerdem wurde das Programm an alle Senioren über 75 Jahre im Stadtgebiet per Post versendet, wie oberpfalz-bote.de berichtete.
Für weitere Informationen über das Seniorenprogramm in Schwandorf können Interessierte auch die Webseite oberpfalzecho.de besuchen.