
Am Sonntagabend fand das entscheidende Spiel in der Rheinland-Pfalz-Liga zwischen den Eifel-Mosel Bären Bitburg und dem EHC Zweibrücken 1b in Zweibrücken statt. Die Eifel-Mosel Bären Bitburg gingen als Tabellenführer mit 13 Punkten aus 5 Spielen in das Match, während der EHC Zweibrücken 1b als Tabellenzweiter mit 8 Punkten aus 3 Spielen antrat. Ein Sieg für Bitburg hätte den Titelgewinn bedeutet, während Zweibrücken beim Gewinn ebenfalls Chancen auf den Titel gehabt hätte.
Das Spiel begann intensiv, und bereits nach 4 Minuten gab es die ersten Tore: Bitburg ging mit 0:1 in Führung, bevor Zweibrücken ausglich. In der 11. Minute legte Bitburg mit einem Doppelschlag nach und führte nun mit 1:3. Kurz vor Ende des ersten Drittels fiel das 1:4 zugunsten von Bitburg. Im Mitteldrittel erhöhte Bitburg auf 1:6, während Zweibrücken mehrere Torchancen ungenutzt ließ. Im letzten Drittel erzielte Zweibrücken 3 Tore, doch Bitburg hielt mit ebenfalls 3 Toren dagegen, was zum Endstand von 4:9 führte.
Titelgewinn für die Eifel-Mosel Bären
Mit diesem Sieg sicherten sich die Eifel-Mosel Bären Bitburg den Titel in der Rheinland-Pfalz-Liga. Das Match zeigte den deutlichen Unterschied zwischen einer 1. Mannschaft und einer 1b-Mannschaft in Bezug auf Spielverständnis und Schnelligkeit. Die Liga hat darüber hinaus bewiesen, dass junge und talentierte Spieler heranwachsen, was dem Eishockey in Rheinland-Pfalz zugutekommt.
Am 9. Februar 2025 fanden sich die Eifel-Mosel Bären Bitburg mit 30 Punkten aus 8 Spielen und einer Torbilanz von +44 Tore/−16 Tore an der Spitze der Tabelle wieder, während der EHC Zweibrücken 1b mit 10 Punkten und einer Bilanz von +21 Tore/−23 Tore auf dem zweiten Platz lag, wie [icehockeypage.net](https://www.icehockeypage.net/index.php/ergebnisse-tabellen-mainmenu/landesliga-rheinland-pfalz) festhielt.