
Im historischen Speicher des Kirms-Krackow-Hauses in Weimar eröffnet ein neuer Kleinkunsttempel, der regelmäßig Programme mit ortsbezogenen Titeln anbietet. Zu den Highlights zählen Titel wie „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Bauhaus sucht Frau“, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen geschätzt werden. Bernard Liebermann hat die Idee eines Kabarett-Hauses in Weimar erfolgreich umgesetzt und trägt zur kulturellen Bereicherung der Region bei, wie MDR berichtete.
Ein bedeutender Bestandteil des Kabarett-Genres in Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die „Academixer“ in Leipzig, zu denen auch Jungstar Hannah Blank gehört. Blank, die 1996 in Stendal geboren wurde, hat Schauspiel studiert und ist seit drei Jahren Teil des Ensembles. Sie schätzt den Kontakt zum Publikum und das Improvisieren auf der Bühne und möchte in Zukunft selbst als Autorin auftreten. Ihre aktuellen Lieblingsstücke umfassen „Tatort 110“ von Anke Geißler. André Bautzmann, ein freischaffender Komödiant, entwickelt einprägsame Figuren mit sächsischem Humor und leitet das Ensemble FKK – Freie Kabarettkultur. Die Bedeutung von Unterhaltung und gemeinschaftlichem Lachen stellte Bautzmann dabei besonders heraus.
Sommerkabarett im Zoo Leipzig
Vom 14. bis 18. August 2024 findet im Gondwanaland des Zoo Leipzig das Kabarett „HASCH MICH, ICH BIN DER FRÜHLING“ statt, das eine Auswahl beliebter Nummern neu gestaltet präsentiert. Die Mitwirkenden umfassen Schauspieler wie Hannah Blank, Anna Hopperdietz und André Bautzmann sowie den Musiker Enrico Wirth. Die Veranstaltung wird von der Kabarett academixer GmbH produziert und bietet den Besuchern ein umfangreiches Erlebnis, das neben den Vorstellungen auch einen Rundgang durch die Tropenhalle und ein Abendessen im Restaurant Patakan beinhaltet. Die Veranstaltung beginnt täglich um 19:00 Uhr mit Einlass und endet um 23:00 Uhr, wie Zoo Leipzig informierte.
Der Kartenvorverkauf ist bereits eröffnet, mit Preisen von 29 € pro Person an Wochenmitttagen und 34 € an Wochenenden. Die Tickets beinhalten den Eintritt sowie eine Bootsfahrt in Gondwanaland ab 19:00 Uhr, während die Gastronomieoptionen für die Veranstaltung separat reserviert werden können.