
Die Feuerwehr Mainz führte am frühen Sonntagmorgen einen großen Wasserrettungseinsatz durch, nachdem gegen 4:15 Uhr ein Notruf eingegangen war. Ein Anrufer berichtete von einer Person, die im Rhein gesehen worden war. Der Einsatz fand zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und der Kaiserbrücke statt, wobei insgesamt sechs Boote aus Mainz und vier Boote aus Wiesbaden mobilisiert wurden. Rund 40 Einsatzkräfte waren an der Suche beteiligt.
Doch nach 90 Minuten musste der Einsatz erfolglos abgebrochen werden. Die Feuerwehr äußerte Zweifel daran, dass es sich um einen tatsächlichen Notfall handelte, wie [merkurist.de](https://merkurist.de/mainz/feuerwehr-mainz-grosseinsatz-in-mainz-person-in-rhein-gemeldet_YM9U) berichtete.
Regelmäßige Wasserrettungseinsätze der Feuerwehr Mainz
Die Feuerwehr Mainz führt jährlich 20 bis 25 Wasserrettungseinsätze durch, die in der Regel ausgelöst werden, wenn jemand im Rhein gesehen wird. Der Notruf erfolgt über die Nummer 112. In der Feuerwehrleitstelle wird eine große Karte des Mainzer Rheinabschnitts genutzt, um die Einsätze zu planen. Der Pegelstand des Rheins wird täglich abgefragt, um die Fließgeschwindigkeit und mögliche Abtriebsorte zu bestimmen.
Die Einsatzkräfte setzen sich aus Rettungsdienst, Polizei sowie dem Tauchdienst der Feuerwehr Mainz zusammen, der von Jens Olschewski geleitet wird. Dieser hat über 20 Jahre Erfahrung und ein Team von 30 Tauchern, die für den Rheinabschnitt von Eich bis St. Goar zuständig sind. Taucher absolvieren eine eineinhalbjährige Ausbildung und gehen nur dann ins Wasser, wenn vermutet wird, dass sich die vermisste Person darunter befindet. In etwa einem Drittel der Fälle kann eine Person im Rhein gefunden und gerettet werden. Häufige Einsätze dieser Art finden während des Mainzer Johannisfestes statt, besonders im Sommer. Zudem ist das Schwimmen im Rhein rund um Mainz verboten, und betrunkene Schwimmer können mit hohen Kosten für ihre Rettung belegt werden, wie [swr.de](https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/wasserrettung-bei-der-feuerwehr-mainz-100.html) berichtete.