
Das Jugendhaus Poly in Bad Düben hat mit einer Eröffnungswoche einen frischen Start unter der Trägerschaft des Diakonischen Werks Delitzsch/Eilenburg gefeiert. Seit Januar 2023 wird das Haus betrieben und zielt darauf ab, ein einladender Ort für Kinder und Jugendliche zu sein. Die Eröffnungswoche umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die das Programm und die Räumlichkeiten des Hauses präsentieren.
Die Auftaktveranstaltung bot ein buntes Programm, das zahlreiche Besucher anlockte. Es fanden Rundgänge, Musikvorführungen und Kunstinstallationen statt. Im Anschluss an die Eröffnung wird das Jugendhaus täglich von 16 bis 19 Uhr geöffnet sein, wobei verschiedene Themenveranstaltungen geplant sind. Hierzu zählen unter anderem der Besuch des Naturparkhauses am Dienstag und eine Veranstaltung zu Demokratie-Projekten und Jugendberatung am Mittwoch.
Vielfältige Angebote für Jugendliche
Am Donnerstag wird ein Bewegungstag veranstaltet, der durch einen Fitnessclub und Tischtennis ergänzt wird. Die offizielle Wiedereröffnung des Jugendhauses erfolgt am Freitag um 16 Uhr in Anwesenheit von Bürgermeisterin Astrid Münster, Superintendent Mathias Imbusch sowie Diakonie-Geschäftsführer Tobias Münscher-Paulig. Den Abschluss bildet eine Teenie-Disko ab 19 Uhr.
Die Jugendhausleitung liegt in den Händen von Nancy Marschall und Daniel Kampfmeier, die mit ihrem Team darauf abzielen, Poly als attraktive Begegnungsstätte für Jugendliche zu etablieren. Interessierte können auch in der ersten Ferienwoche, den Winterferien, an wechselnden Aktivitäten teilnehmen, darunter gemeinsames Kochen und Bastelangebote. Anmeldungen für das Ferienprogramm für Zehn- bis 14-Jährige sind bis zum 14. Februar unter jugendarbeit-bad-dueben@diakonie-delitzsch.de möglich.
Das Diakonische Werk hat das Jugendhaus von der Arbeiterwohlfahrt übernommen, die das Haus fast 20 Jahre betrieben hat. Auf Grundlage eines neu ausgeschriebenen Trägerschaftsvertrags für 2025 konnte das Diakonische Werk mit seinem Konzept überzeugen. Das Ziel ist es, die Bedürfnisse und Anliegen junger Menschen aufzugreifen und ihre Lebenswelten aktiv zu gestalten. Das Jugendhaus Poly soll nicht nur ein zentraler Treffpunkt sein, sondern auch durch vielfältige Angebote weiter bereichert werden, wie [Bad Düben](https://www.bad-dueben.de/leben-wohnen/jugendhaus-poly/) berichtet.