
Am 10. Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Gewerkschaft verdi den Warnstreik verlängert hat. Auch die Gewerkschaft komba hat sich dem Aufruf angeschlossen. Der Warnstreik betrifft die Beschäftigten des Umweltbetriebs der Stadt Bielefeld und findet am Montag, den 10. Februar, sowie am Dienstag, den 11. Februar, statt.
Infolge des Streiks bleiben alle drei Bielefelder Wertstoffhöfe an den genannten Tagen geschlossen. Zudem fällt die Müll- und Sperrgutabfuhr am Montag und Dienstag aus. Die Bürger werden gebeten, ihre Mülltonnen nicht an die Straße zu stellen und Sperrmüll, für den bereits Termine vereinbart wurden, nicht vor die Tür zu stellen. Neue Termine für Sperrmüll werden vom Kundenservice vereinbart. Informationen zur Nachleerung der Tonne werden in den Folgetagen bekannt gegeben. Der Umweltbetrieb bittet zudem um Verzicht auf telefonische und schriftliche Nachfragen, da die Einschränkungen den gesamten UWB betreffen, wodurch auch andere Leistungen wie die Stadtreinigung und die Grünflächenpflege eingeschränkt sind.
Zusätzliche Auswirkungen von Streiks in anderen Regionen
Eine ähnliche Situation ereignete sich am 22. März 2023 im Kreis Böblingen, wo die Beschäftigten des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen ihre Arbeit niederlegten. Hierbei wurde die Leerung der Papiertonnen, Wertstofftonnen und Biotonnen ersatzlos gestrichen. Die Leerungen der Restmülltonnen verliefen jedoch wie geplant. Ausgefallene Abfuhren konnten nicht nachgeholt werden, und die Tonnen mussten zur nächsten regulären Abfuhr bereitgestellt werden. Die Sperrmüllabholungen, die für den 22. März vorgesehen waren, wurden am Donnerstag, den 23. März, nachgeholt. Ab diesem Datum wurden alle Abfalltouren wieder regulär nach Terminplan durchgeführt, wie die Stuttgarter Zeitung berichtete.