
Am heutigen Tag, dem 10. Februar 2025, bietet ein Artikel von maz-online.de einen umfassenden Überblick über die Verkehrslage in der Prignitz. Die Informationen umfassen aktuelle Staus, Baustellen, Unfälle und Verzögerungen auf wichtigen Verkehrswegen. Die Daten stammen von „TomTom“, das GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten nutzt. Diese werden alle fünf Minuten aktualisiert und basieren auf Informationen von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren.
Zu den wichtigen Autobahnabschnitten in der Prignitz gehören die A24 zwischen Linumer Bruch und Putlitz, die A19 von Wittstock bis zur Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern sowie die A14 von Grabow bis Karstädt. Wesentliche Bundesstraßenabschnitte sind die B5 von Groß Warnow bis Dreetz, die B102 von Neustadt (Dosse) bis Hohenofen, die B103 von Meyenburg bis Kyritz, die B107 von Havelberg bis Pritzwalk, die B122 von Alt Ruppin bis Prebelow, die B167 von Bückwitz bis Wulkow Herzberg (Mark), die B189 von Wittenberge bis Wittstock und die B195 von Gaarz bis Wittenberge. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Verkehrsteilnehmer Rücksicht aufeinander nehmen sollten.
Aktuelle Verkehrsmeldungen
Laut einer weiteren Informationsquelle, verkehrslage.de, gibt es derzeit keine Meldungen zu Gefahrentypen in der Prignitz. Für Verkehrsteilnehmer ist zu beachten, dass Straßenbaustellen vorübergehend Verkehrsflächen absperren können. Zudem besteht die Möglichkeit von Rutschgefahr durch Winterglätte oder Glatteis, die durch Eisschichten oder andere Gleitschichten auf dem Boden entstehen können.
Verkehrsteilnehmer sollten sich auch der Risiken durch Hindernisse auf der Fahrbahn, wie Reifen oder Autoteile, bewusst sein. Falschfahrer, auch Geisterfahrer genannt, stellen ein zusätzliches Gefahrenpotential dar, indem sie entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren. Für Kollisionen mit Verkehrsteilnehmern, die zu Unfällen führen, und für mobile Blitzer, die zur Geschwindigkeitskontrolle eingesetzt werden, gibt es ebenfalls Hinweise. Die Sicht kann durch unterschiedliche Wetterbedingungen, wie Nebel oder Schnee, eingeschränkt sein, was häufig zu Autounfällen führt.